Mi-Sa Yang
Musikerin
Mi-Sa Yang ist eine Geigerin koreanischer Abstammung, die in Osaka, Japan, geboren und aufgewachsen ist. Mi-Sa wurde am Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris (cnsmdp) im Fach Kammermusik aufgenommen, nachdem sie ihr Studium bei Olivier CHARLIER und Jean-Jacques KANTOROW im Cycle de Perfectionnement "Violon Concertiste" am CNSMDP abgeschlossen hatte.
Mi-Sa wurde bei verschiedenen internationalen Wettbewerben ausgezeichnet:1 . Preis beim Internationalen Yehudi-Menuhin-Wettbewerb für junge Geiger im Jahr 2000. 3 . Preis und Sonderpreis der Jury beim Internationalen Musikwettbewerb in Sendai 2001.1 . Preis im Trio (Klavier, Violine und Cello) beim 55. Internationalen Maria-Canals-Musikwettbewerb in Barcelona 2009.
Seit ihrem Orchesterdebüt im Alter von 12 Jahren in Japan spielt sie mit renommierten Orchestern (Suk Chamber Orchestra, London Mozart Players, Sendai Philharmonic Orchestra, Tokyo Symphony Orchestra, New Japan Philharmonic, Osaka Philharmonic Orchestra, Kyôto Symphony Orchestra, Kansai Philharmonic Orchestra, Century Orchestra Osaka), gleichzeitig tritt sie auch in Recitals auf.
2018 trat sie als Konzertpianistin mit der Sinfonia Varsovia in Bruchs Schottischer Fantasie Es-Dur op. 46 bei der Folle Journée in Nantes, Jekaterinburg und Japan auf. Dort tritt sie auch in Recitals mit dem Pianisten Jonas Vitaud auf.
Zusammen mit Adam Laloum und Victor Julien-Laferrière gründete sie das Klaviertrio Trio Les Esprits, mit dem sie im Théâtre des Champs-Élysées, beim Klavier-Festival-Ruhr, bei La Folle Journée de Nantes, bei den Mecklenburg-Vorpommern Festspielen auftrat, im Théâtre d'Arras, im Théâtre de la Criée in Marseille, bei Radio France im Rahmen von Stéphane Goldet's Sendung "Lettres Intimes", im Théâtre de Saint Nazaire, bei den Soirées Musicales de Tours, beim Festival de Menton und bei den Nuits Musicales du Morbihan.
Seit 2014 ist sie Mitglied des Ardeo-Quartetts, das von ECHO als "Rising Star" 2014 ausgewählt wurde. Das Quartett hatte bereits Gelegenheit, in den größten Konzertsälen Europas aufzutreten: dem Concertgebouw d'Amsteram, dem Wiener Konzerthaus, der Philharmonie de Paris und der Kölner Philharmonie. Im Jahr 2018 wird das Ardeo Quartett unter anderem im Théâtre des Bouffes du Nord und beim Musikfest Bremen auftreten. Eine Aufnahme der Goldberg-Variationen (Transkription für Streichquartett von François Meïmoun) erschien im Mai 2018 für das Label IBSclassical.
Die beiden CDs des Trio les Esprits, die 2014 und 2017 bei Mirare erschienen, wurden von der Kritik hoch gelobt. Demnächst erscheinen ein Schubert-Album für Sony Music und ein Album mit Mozart-Sonaten im Duo mit Jonas Vitaud.