Die
30. März 2018

Haben Sie BaRock gesagt?

Wenn Barockmusik auf elektronische Musik trifft beim Osterfestival

Die glückliche Begegnung zwischen Justin Taylor, dem führenden jungen Cembalisten seiner Generation, und David Chalmin, einem Komponisten der amerikanischen Minimalbewegung, führte zum Auftrag für diese Sieben Partikel, in denen Barockinstrumente mit elektrischer Gitarre und verschiedenen Synthesizern kombiniert werden. Die sieben Partikel werden von einer Auswahl wichtiger barocker Werke eingeleitet und lassen viel Raum für Improvisation, wie es damals üblich war.

Justin Taylor, Cembalo und Orgel

Der junge französisch-amerikanische Musiker gewann mit gerade einmal 23 Jahren den ersten Preis beim renommierten internationalen Cembalowettbewerb in Brügge (Musiqua Antica International Competition Brugge). Er gewann außerdem den Publikumspreis, den Alpha-Preis und den Preis des EUBO Developping Trust für den vielversprechendsten jungen europäischen Barockmusiker. Justin wurde für die Victoires de la musique classique 2017 in der Kategorie Révélation soliste instrumental nominiert. Im selben Jahr verlieh ihm der Berufsverband der Kritiker den Prix révélation musicale.

Seit seiner frühesten Kindheit spielt Justin Taylor leidenschaftlich Klavier und Cembalo. Nachdem er diese beiden Instrumente in seiner Heimatstadt Angers parallel studiert hatte, setzte Justin seine Ausbildung am Conservatoire national supérieur de musique de Paris in den Klassen von Roger Muraro für Klavier und Olivier Baumont und Blandine Rannou für Cembalo fort.

Seine erste Solo-CD, die im September 2016 bei Alpha erschien, zeichnet ein musikalisches Porträt der Familie Forqueray. Diese CD wurde u. a. mit einem CHOC de l'année Classica, einem Gramophone Editor's Choice, einem Grand Prix de l'Académie Charles Cros und einem Qobuzissime ausgezeichnet. Nach dem großen Erfolg dieser ersten Aufnahme setzt Justin seine Zusammenarbeit mit Alpha fort und wird im Mai 2018 ein zweites Album, Continuum, veröffentlichen. Justin Taylor ist auf dem Fortepiano ebenso zu Hause wie auf dem Cembalo und hat Mozarts 17. Konzert Le Concert de La Loge aufgenommen (CHOC Classica, Label Aparté). In der Saison 2017/2018 ist er Resident im BOZAR in Brüssel.

Man konnte den jungen Musiker in Recitals beim Festival von La Roque d'Anthéron, bei der Folle Journée in Nantes, im Auditorium du Louvre... und in vielen europäischen Städten hören. Justin Taylor wird in Konzerten mit dem Orchestre Royal de chambre de Wallonie (Frank Braley), dem Orchestre de chambre de Genève, dem Orchestre de Picardie oder dem Mannheimer Orchester zu hören sein...

Justin Taylor vernachlässigt jedoch nicht das Kammermusikrepertoire. Mit seinem Ensemble Le Consort gewann er den Ersten Preis und den Publikumspreis beim Concours international de musique ancienne du Val de Loire 2017 unter dem Vorsitz von William Christie. Die jungen Musiker von Le Consort interpretieren ein ebenso vielfältiges wie komplementäres Repertoire: barocke Triosonaten, klassische Kammermusik mit Hammerklavier und Vokalmusik mit der Mezzosopranistin Eva Zaïcik. Sie bereiten übrigens gerade die Veröffentlichung einer Aufnahme französischer Kantaten für Alpha vor. Justin war bereits Gast in mehreren Sendungen, die auf France 3, France Musique, RTBF-Musiq3... ausgestrahlt wurden. Justin Taylor wird von der Fondation d'entreprise Safran unterstützt und ist seit 2016 mit Le Consort in Residenz bei der Fondation Singer-Polignac.

David Chalmin, Elektronik und elektrische Gitarre

David Chalmin ist Komponist, Produzent, Toningenieur und Musiker, ob klassisch oder avantgardistisch, und erforscht die Musik in all ihren Formen.

Ab September 2018 und für zwei Spielzeiten wird David als assoziierter Komponist am Lieu Unique in Nantes tätig sein.

2017 beauftragte ihn das Festival de Pâques de Deauville mit einem Stück für Barockensemble und Elektronik.

Im März 2017 schrieb er die Originalmusik für Madonnas Kurzfilm Her Story, der von Luigi & Iango gefilmt wurde.

Er ist neben Massimo Pupillo und Raphaël Séguinier Mitglied der Band Triple Sun. Ihr Debütalbum The City Lies in Ruins wurde im Mai 2016 bei Consouling Sounds veröffentlicht. Triple Sun hat sich mit der Pianistin Katia Labèque zusammengetan, um ein Projekt rund um die Musik von Moondog zu schaffen, das 2016 bei den Nuits de Fourvière (Lyon) uraufgeführt wurde.

Im September 2016 trat die Band gemeinsam mit Bryce und Aaron Dessner (The National) und Justin Vernon (Bon Iver) für das Projekt Invisible Bridge in der Pariser Philharmonie auf.

2015 wurde das Ballett Star-Cross'd Lovers, für das David die Musik komponiert hatte, in der Cité de la Musique uraufgeführt. Das für die Pianistinnen Katia & Marielle Labèque, die von E-Gitarre, Elektronik und Schlagzeug begleitet werden, geschriebene Werk basiert auf Shakespeares Romeo und Julia . Die Aufnahme dieses Stücks wurde 2017 bei Deutsche Grammophon veröffentlicht.

2014 erhielt er vom WDR Orchester Köln den Auftrag, eine Suite mit Arrangements der Filmmusik von Bernard Hermann für Klavier, E-Gitarre und E-Bass, Schlagzeug und Orchester zu schreiben.

Im Jahr 2013 gründete er mit dem Schlagzeuger Raphaël Séguinier das Duo UBUNOIR.

Als Toningenieur und Produzent hat er unter anderem mit Shannon Wright, The National, Katia & Marielle Labèque, The Third Eye Foundation, Zu, Orchard, Gaspar Claus, Angélique Ionatos, Sting, Nadeah, B For Bang, Kalakan, Perrine En Morceaux, Antoine Sahler, François Morel usw. gearbeitet.

Alles über den

22. Osterfestival

Praxis

Es ist eine Premiere für das Festival, dass dieses Konzert live auf Facebook gestreamt wird. Die Konzerte finden in der Salle Elie de Brignac statt, die normalerweise den Pferdeverkäufen gewidmet ist. Seine Innenarchitektur aus Schichtholz ermöglicht einen sehr hochwertigen akustischen Klang. Die rund 550 Sitzplätze sind wie ein Amphitheater angeordnet und garantieren das, was bei einem Konzert besonders wertvoll ist: die Nähe zu den Künstlern.

Preise:
- 1 Konzert: 30 € (Vereinsmitglieder: 25 €, -18 Jahre, Studenten und Arbeitssuchende: 10 € mit Reservierung, freier Eintritt 1 Stunde vor dem Konzert an der Kasse des Salle Elie de Brignac und im Rahmen der verfügbaren Plätze).
- Abonnement für 7 Konzerte: 170 € (Vereinsmitglieder: 130 €)

Eröffnung des Kartenverkaufs am 19. Februar 2018.
Internationales Zentrum von Deauville (CID)
1, avenue Lucien Barrière, 14800 Deauville
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr (ohne Unterbrechung).
Tel.: 02 31 14 14 74
billetterie@congres-deauville.com

Verkauf vor Ort vor dem Konzert - Öffnung 1 Stunde vor dem Konzert.
Und im Internet: www.badgecid.com

Schließen

Kontaktieren Sie uns:
+33 (0)2 31 14 40 00
info@indeauville.fr


Unsere Touristeninformationsbüros :

DEAUVILLE TOURISMUS
Résidence de l'Horloge (Residenz der Uhr)
Quai de l'Impératrice Eugénie (Kaiserin Eugenie)
14800 Deauville
Siehe Öffnungszeiten

VILLERS-SUR-MER TOURISMUS
Platz Jean Mermoz
14640 Villers-sur-Mer
Siehe Öffnungszeiten

BLONVILLE-SUR-MER TOURISMUS
32 bis avenue Michel d'Ornano
14910 Blonville-sur-Mer
Öffnungszeiten ansehen

VILLERVILLE TOURISMUS
40 rue du Général Leclerc
14113 Villerville
Siehe Öffnungszeiten

TOUQUES TOURISMUS
20 Place Lemercier
14800 Touques
Siehe Öffnungszeiten

TOURGÉVILLE TOURISMUS
Promenade Louis Delamare
(hinter der Rettungsstation)
14800 Tourgéville
Siehe Öffnungszeiten