- 1/97
- >
Villa Strassburger
1 avenue Strassburger
14800 DEAUVILLE
Tarife
Die charakteristischste der Villen aus der Belle Epoque.
Dieses imposante Haus, das durch einen Erlass vom 29. Oktober 1975 unter Denkmalschutz gestellt wurde und weit von der Küste entfernt liegt, wurde von Baron Henri de Rothschild in Auftrag gegeben. Dieser war ein großer Liebhaber von Pferderennen und entschied sich dafür, sich in der Nähe der Rennbahn niederzulassen. Die Villa wurde 1907 an der Stelle der Ferme du Coteau errichtet, die seit 1837 im Besitz der Familie des Romanautors Gustave Flaubert war.
Der Architekt Georges Pichereau aus Caen, ein Schüler von René-Jacques Baumier, errichtete ein Gebäude, dessen Programm Bezüge zur gelehrten und augeronischen Architektur vereint. Der normannische Charakter wird dadurch verstärkt, dass um das Logis herum ein weitläufiger, mit Apfelbäumen bepflanzter Graspark von fast zwei Hektar angelegt wurde. Über dem Sockel aus Opus incertum, der durch gewölbte Fugen betont wird, befindet sich ein schachbrettartig angeordnetes Erdgeschoss aus Ziegeln und Steinen sowie ein Stockwerk aus Holzfachwerk, das teilweise mit Ziegeln ausgemauert ist. Ein großes Vordach zieht sich über fast alle Fassaden der Villa.
Der malerische Charakter des Gebäudes wird durch die Fülle an architektonischen Elementen betont, die die Türme (Türmchen, Bogenfenster, große Terrasse im Erdgeschoss) und die Dachabsätze (langgezogene Dächer, Pavillondächer mit einem Pyramidion, kaiserliche Dächer) beleben, die mit Keramikfirstbändern verziert sind.
Dem lebhaften Charakter des Äußeren steht die Einfachheit der Innenräume gegenüber. Der nach Westen ausgerichtete Eingang öffnet sich zu einer zentralen Halle, die das Raucherzimmer, das Wohn- und Esszimmer der Kinder, das Schlafzimmer und die Ehrentreppe im Süden beherbergt. Diese Treppe führt zu den Privatwohnungen im ersten Stock; eine Diensttreppe ist für das Hauspersonal reserviert.
Im Inneren des Hauses befinden sich außerdem Gemälde und Skulpturen des Künstlers Enrico Campagnola (offizielle Website).
Die Villa war ab 1924 im Besitz von Ralph Beaver Strassburger und wurde 1980 von seinen Erben der Gemeinde vermacht.

