Das Tourismusförderungsnetz von 11 Gemeinden


Die Stadt Deauville ist an die Basis einer Kulturpolitik gebunden, die durch einen doppelten Willen definiert ist: Weitergabe und Unterstützung. Die Weitergabe der Kultur an ein großes Publikum über Ausstellungen, nach und nach aufgebaute Sammlungen, mehrfache Vermittlungen. Unterstützung der Kreation durch Tools zur Unterstützung von Künstlern bei ihrer Arbeit, z. B. Residenzen. "Kultur für alle" hat in Deauville eine Bedeutung. Der Wunsch, der die Geburt des Franziskanerprojekts präsidierte, beruht in erster Linie auf dem Glauben an die Notwendigkeit, die Kultur in all ihren Formen einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen. Eine Kultur, die ebenso verstanden wird wie der Ort der anspruchsvollsten Schöpfung - die bildende Kunst, die darstellenden Künste, das musikalische Repertoire (Klassik, Jazz, Gesang), Kino, Fotografie, Literatur… -, aber auch der Ort von '' eine gemeinsame Erfahrung, auch in Bezug auf kulturelle Praktiken, die als weniger edel angesehen werden, verbunden mit der Kunst des Lebens, die einem echten öffentlichen, integrativen und aktiven Raum die volle Bedeutung verleihen.
Um diesem Wunsch gerecht zu werden, die Kultur zu öffnen, ihre Grenzen zu zerlegen, ihre Riten und Dogmen zu desakralisieren, passt das franziskanische Kulturprojekt eine transversale Programmierstrategie an: Die drei Programmdirektoren denken in einer realen Interaktion gemeinsam an die Ausstellungen, und ihre Erweiterungen in Räume.
Les Franciscaines hat ein weites Ziel, das über sein künstlerisches Programm hinausgeht: ein Ort des Lebens zu werden, dh ein Ort, an dem sich der Besucher zu Hause fühlt. In einem Raum, in dem der einfache Zugang zu Wissen und Überraschung als Intensivierung des Lebens selbst erlebt wird, in dem die Begegnung mit geistigen Werken, in der die Besucherzahlen häufig sind, jeden erheblich verändert.