Normannischer Apfelkuchen
Das klassische und einfache Rezept für die normannische Tarte wird von Generation zu Generation weitergegeben. Diese Tarte wird als Snack oder zum Abschluss eines Familienessens mit einem süßen Genuss genossen. Manche servieren ihn mit normannischer Crème fraîche, andere bevorzugen ihn pur, zu einem Kaffee oder einem Glas Cidre.
Für 6 Personen :
Für den Teig:
- 200g Weizenmehl
- 100g Zucker
- 100g weiche Bauernbutter
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Vanille
- 1 Ei (optional)
Für die Normandie-Creme:
- 1 Ei
- 1 gehäufter Esslöffel Zucker
- 12 cl flüssige Vollsahne aus der Normandie
- 1 Esslöffel Calvados (optional)
- 1 Messerspitze Vanille
Für den Belag:
- 2 große Äpfel Typ Jonagold
- 20 g Butter
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 kleine Kappe Calvados
Den Ofen auf 180°C vorheizen
Bereite den Teig zu, indem du die weiche Butter mit dem Zucker, dem Salz und der Vanille verrührst, bis der Zucker eingearbeitet ist.
Füge nach und nach das Mehl hinzu, sodass ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Das Ei oder 3 Esslöffel Wasser unterrühren und den Teig zu einer Kugel kneten.
Eine Tarteform mit Butter einfetten und den Mürbeteig etwa 3 cm dick ausrollen. Stechen Sie den Boden ein und backen Sie die Tarte 10 Minuten lang blind.
Bereite die Sahne zu, indem du das Ei aufschlägst und es mit Zucker und Vanille schaumig schlägst.
Die Sahne und dann den Calvados hinzufügen. Beiseite stellen
Die Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Äpfel dazugeben. Sie goldbraun anbraten und den Zucker hinzufügen, bis sie karamellisieren. Mit Calvados ablöschen und einige Minuten kochen lassen.
Legen Sie die Äpfel auf den gebackenen Tortenboden und gießen Sie die Normandie-Creme darüber.
Für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben. Die Oberseite sollte goldbraun und der Teig unten durchgebacken sein.
Aus der Form nehmen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.