FLACH, TRAB & HÜRDEN IN DEAUVILLE-CLAIREFONTAINE
Die Rennbahn von Deauville-La Touques ist das Heiligtum der Flachrennen, während die Rennbahn von Deauville-Clairefontaine Rennen in den drei Disziplinen Trab, Flachrennen und Hindernisrennen (Hürden und Steeple-Chase) veranstaltet. Die 1928 eingeweihte Rennbahn mit ihren typisch normannischen Gebäuden gilt als eine der blumenreichsten in Frankreich und liegt nur 2 km von Deauville entfernt.


EINZIGE DREIDISZIPLINÄRE RENNBAHN IN DER NORMANDIE
Zwischen Mitte Juni und Ende Oktober vibriert diese bezaubernde Rennbahn unter dem Applaus der Tribünen. Was macht sie so einzigartig? Seine Fähigkeit, alle drei Disziplinen des Pferderennsports zu beherbergen: Flachrennen, Trabrennen und Hindernisrennen (Hürden und Steeple-Chase). Auf der Pferderennbahn von Deauville-Clairefontaine finden jedes Jahr etwa 20 Rennveranstaltungen statt, die jede Saison von fast 70.000 Zuschauern besucht werden. Sie ist ein Ort der Entspannung, der Natur und des Schauspiels und bietet ein reichhaltiges Programm an Veranstaltungen.
Drei symbolträchtige Rennen in Deauville-Clairefontaine: das Grand steeple-chase de la Ville de Deauville, das Grande course de Haies-Guillaume d'Ornano und der Grand Prix de Clairefontaine, der jedes Jahr die Saison abschließt.

Der Rennkalender
Alle Termine hierEin Festfeld den ganzen Sommer lang
Die Rennbahn von Deauville-Clairefontaine wird auch besucht, um mit der Familie oder mit Freunden die zahlreichen Veranstaltungen zu genießen, die kostenlos zur Verfügung stehen. Wohltätigkeits-, Sport- und Bildungstage, jede Rennveranstaltung steht unter einem anderen Motto: Die Besucher lieben es, die Kinder wollen mehr davon!
DIE NATUR SPÜREN
In Deauville-Clairefontaine sind Sie von der Natur umgeben. 100.000 Blumen schmücken die Gebäude und das Innere der Rennbahnen besteht aus einem renaturierten Sumpfgebiet, einem wunderschönen Naturreservat für Pflanzen und Tiere. Die Rennbahn war übrigens die erste Pferdesportanlage, die die Stufe Excellence des EquuRES-Labels erreicht hat! Diese Anerkennung zeigt, wie sehr sich die Teams engagieren, um die Leitthemen des Gütesiegels zu meistern: Energieeinsparung, Ressourcenschutz und Biodiversität sowie Boden-, Wasser- und Luftqualität.