Das Tourismusförderungsnetz von 11 Gemeinden
GERICHT, TROT & OBSTACLES TO DEAUVILLE-CLAIREFONTAINE
Wenn die Rennbahn Deauville-La Touques der Zufluchtsort für Flachrennen ist, orchestriert die Rennbahn Deauville-Clairefontaine Rennen in den drei Disziplinen Trab, Flach und Springen (Hürden und Hindernisrennen). Diese charmante Rennstrecke mit typisch normannischen Gebäuden, die 1928 eingeweiht wurde und als eine der blumigsten in Frankreich gilt, liegt nur 2 Kilometer von Deauville entfernt.


EINZIGARTIGES TRIDISZIPLINARES HIPPODROM IN DER NORMANDIE
Zwischen Mitte Juni und Ende Oktober vibriert diese charmante Rennstrecke unter dem Beifall der Tribünen. Was macht es einzigartig? Seine Fähigkeit, die drei Pferderenndisziplinen aufzunehmen: flach, Trab und Hindernis (Hecken und Hindernisrennen). Auf der Rennstrecke von Deauville-Clairefontaine finden jedes Jahr rund zwanzig Rennen statt. In jeder Saison werden fast 70 Zuschauer empfangen. Es ist ein Ort der Entspannung, der Natur und der Shows und bietet ein Programm voller Unterhaltung.
Drei emblematische Rennen von Deauville-Clairefontaine : das Grand Steeplechase der Stadt Deauville, der Grande Course de Haies-Guillaume d'Ornano und der Grand Prix von Clairefontaine, der jedes Jahr die Saison schließt.

Der Rennkalender
Alle Daten hierEin festliches Feld den ganzen Sommer
Wir kommen auch zur Rennbahn Deauville-Clairefontaine, um mit Familie oder Freunden zahlreiche Aktivitäten zu nutzen, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Wohltätigkeits-, Sport- und Bildungstage, jedes Renntreffen steht unter dem Zeichen eines immer anderen Themas: Besucher lieben es, Kinder wollen mehr!
Fühle die Natur
In Deauville-Clairefontaine umgibt Sie die Natur. 100 Blumen schmücken die Gebäude und das Innere der Hänge besteht aus einem renaturierten Sumpf, einem herrlichen Naturschutzgebiet für Pflanzen und Tiere. Die Rennstrecke war auch die erste Pferdestruktur, die das Excellence-Niveau des EquuRES-Labels erreichte! Diese Anerkennung zeigt die Beteiligung der Teams, um die „Flaggschiff“ -Themen des Labels zu meistern: Energieeinsparungen, Erhaltung der Ressourcen und der biologischen Vielfalt und schließlich die Qualität von Boden, Wasser und Luft.