David Petrlik
Musiker
21. Musikalischer August
David wurde 1995 in Clermont-Ferrand geboren. Mit sechs Jahren begann er bei Professor Andrej Porcelan in St. Petersburg Geige zu spielen und setzte seine Ausbildung am Konservatorium von Clermont-Ferrand in der Klasse von Hélène Friberg-Chenot fort. Mit dem Wunsch, sein Leben der Musik zu widmen, wurde er im Alter von vierzehn Jahren einstimmig am Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris in die Klasse von Boris Garlitsky und Igor Volochine aufgenommen. Außerdem absolvierte er eine Kammermusikausbildung in den Klassen von Itamar Golan, Claire Désert, François Salque und Marc Coppey. 2015 schloss er seinen Master mit Auszeichnung ab und setzte seine Ausbildung in der Exzellenzreihe "Konzertexamen" an der Kunsthochschule Essen fort. Im selben Jahr wurde er an die International Music Academy in der Schweiz eingeladen, wo er mit Musikern wie Pamela Franck, Nobuko Imaï, Sadao Harada und Seiji Ozawa, dem Gründer der Akademie, zusammenarbeitete.
Parallel zu seinem Studium gewann David Petrlik erste Preise bei den internationalen Wettbewerben Kocian (Tschechische Republik) und Flame (Paris) und war Preisträger des Jasha-Heifetz-Wettbewerbs (Litauen), des Ginette-Neveu-Wettbewerbs (Frankreich), wobei er zweimal den Publikumspreis gewann, sowie des Wettbewerbs in Italien Rodolfo Lipizer, wo er den Sonderpreis für das virtuose Stück erhielt. David ist außerdem Preisträger des Huguet-Bourgeois-Stipendiums der Fondation de France. Vor kurzem wurde er zur "Generation Spedidam" ernannt.
Diese verschiedenen Auszeichnungen ermöglichen es ihm, bei Recitals in mehreren europäischen Ländern und als Solist mit dem Prager Radio Symphony Orchestra, der Kremerata Baltica, der Klassischen Philharmonie Bonn, dem Orchestre d'Auvergne, dem Moravian Philharmonic Orchestra Olomouc, dem Pardubice Philharmonic Orchestra, dem Marokkanischen Philharmonischen Orchester, dem Kaunas City Symphony Orchestra und dem Orchestre Lyrique du Théâtre d'Avignon aufzutreten.
David trat als Konzertspieler in den renommiertesten Konzertsälen und Festivals auf, darunter die Victoria Hall in Genf, die Smetana Hall in Prag, die Fondation Louis Vuitton in Paris, die National Philarmonic Hall in Vilnius, das Peterhouse theater in Cambridge, die Beethovenhalle in Bonn, das Festival von La Roque d'Anthéron, das "Bratislava Music Festival", das Osterfestival und der Musikalische August von Deauville, das Festival von La Chaise-Dieu, das Festival "Printemps des Alizés" und das Festival des Périgord Noir.
Da ihm der Wunsch nach Qualität und Expressivität am Herzen liegt, nimmt er bei verschiedenen Meisterkursen die sachkundigen Ratschläge von Vadim Repin, Leonidas Kavakos, Pinchas Zukerman, Vadim Gluzman, dem Trio Wanderer und Christian Ivaldi an.
Er spielte auch Kammermusik mit Musikern wie Jean-Frédéric Neuburger, Jérôme Ducros, Marc Coppey, François Salque, Claire Désert, Eric le Sage, Boris Garlitsky, Adam Laloum, Emmanuel Strosser, Jonas Vitaud, Amaury Coeytaux, Pierre Fouchenneret, Victor Julien-Laferrière, Yan Levionnois, Adrien und Christian-Pierre La Marca, Thomas Hoppe, Vassily Sinaïsky, Laurent Martin und Guillaume Bellom. Zusammen mit Raphaël Sévère, Volodia van Keulen und Théo Fouchenneret gründete er das Ensemble Messiaen, das in der Singer-Polignac-Stiftung residiert.
Er wird beim Festival Août Musical am 5. und 9. August um 20 Uhr im Saal Elie de Brignac und im Theater des Barrière-Kasinos auftreten.