Jérôme Pernoo

Musiker

Im Anschluss an sein Studium am Conservatoire national supérieur de musique in Paris wurde Jérôme Pernoo mehrfach bei wichtigen internationalen Wettbewerben ausgezeichnet: Preisträger beim Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau, 3. Preis beim Rostropowitsch-Wettbewerb in Paris 1994 und 1. Preis beim Wettbewerb in Pretoria 1996.

Jérôme Pernoo tritt mit den meisten der großen französischen Symphonieorchester auf und arbeitet eng mit dem Ensemble Matheus und Jean-Christophe Spinosi zusammen. Mit diesem wurde er 2010 zu den Salzburger Festspielen und 2013 in die Carnegie Hall in New York eingeladen. Im Ausland spielt er mit Phalanxen wie dem Deutschen-Symfonie Orchester Berlin, dem Chamber Orchestra of Europe, den Wiener Symphonikern, dem Orchester der Bayerischen Staatsoper in München, dem Orchester der Oper Zürich, dem Spanischen Nationalorchester oder dem Radio-Orchester Stockholm.

Mit dem Pianisten Jérôme Ducros tritt er auf einigen der renommiertesten Musikbühnen auf: in der Berliner Philharmonie, der Wigmore Hall in London, dem Théâtre des Champs-Elysées, dem Théâtre du Châtelet und der Cité de la Musique in Paris. Seine anderen Kammermusikpartner sind Alina Ibragimova, Renaud Capuçon, Gérard Caussé, Antoine Tamestit, Henri Demarquette, Christophe Coin, Frank Braley, Nicholas Angelich, Eric Le Sage, Bertrand Chamayou, Emmanuel Pahud, Paul Meyer, die Quatuors Ebène, Modigliani und Chiaroscuro.

Als Widmungsträger von Werken von Komponisten wie Guillaume Connesson, Jérôme Ducros oder Jérémie Rhorer führte er 2008 das Cellokonzert von Guillaume Connesson als Weltpremiere auf.

Jérôme Pernoo gründete 2005 das Festival Les Vacances de Monsieur Haydn in La Roche-Posay, dessen künstlerischer Leiter er ist. Für Deutsche Grammophon hat er das Offenbach-Konzert mit Marc Minkowski und das Connesson-Konzert mit Jean-Christophe Spinosi (erscheint demnächst) aufgenommen. Mit Jérôme Ducros veröffentlichte er die Sonaten von Rachmaninow und Bridge sowie dieKreutzer-Sonate von Beethoven. Er hat gerade eine CD in der Sammlung Pierre Bergé veröffentlicht, die ganz der Kammermusik von Guillaume Connesson gewidmet ist und von Classica mit einem Choc de Classica ausgezeichnet wurde.

Derzeit spielt er ein anonymes italienisches Barockcello und Piccolo-Cello aus dem 18. Jahrhundert, Mailänder Schule, sowie ein modernes Cello, das Franck Ravatin für ihn entworfen hat.

Im Jahr 2005 wurde er zum Professor für Violoncello am Conservatoire national supérieur de musique de Paris ernannt.

1997 gründete Jérôme Pernoo das Osterfestival von Deauville mit Renaud Capuçon, François Salque, Jérôme Ducros und Nicholas Angelich für zukünftige Generationen. Dann schuf er seinerseits Les Vacances de Monsieur Haydn in La Roche-Posay und in diesem Jahr das Pariser Kammermusikzentrum in der Salle Cortot.

Schließen

Kontaktieren Sie uns:
+33 (0)2 31 14 40 00
info@indeauville.fr


Unsere Touristeninformationsbüros :

DEAUVILLE TOURISMUS
Résidence de l'Horloge (Residenz der Uhr)
Quai de l'Impératrice Eugénie (Kaiserin Eugenie)
14800 Deauville
Siehe Öffnungszeiten

VILLERS-SUR-MER TOURISMUS
Platz Jean Mermoz
14640 Villers-sur-Mer
Siehe Öffnungszeiten

BLONVILLE-SUR-MER TOURISMUS
32 bis avenue Michel d'Ornano
14910 Blonville-sur-Mer
Öffnungszeiten ansehen

VILLERVILLE TOURISMUS
40 rue du Général Leclerc
14113 Villerville
Siehe Öffnungszeiten

TOUQUES TOURISMUS
20 Place Lemercier
14800 Touques
Siehe Öffnungszeiten

TOURGÉVILLE TOURISMUS
Promenade Louis Delamare
(hinter der Rettungsstation)
14800 Tourgéville
Siehe Öffnungszeiten