Raphael Pagnon
Musiker
Nach seinem Violinstudium an den Konservatorien von Reims und Marseille trat Raphaël in Paris in die Klassen von Annick Raphaël Roussin und Christophe Poiget ein.
Parallel dazu begann er bei Michel Michalakakos Bratsche zu spielen und trat im selben Jahr in die Bratschenklasse von Pierre-Henri Xuereb am CNSMDP ein. Dort erhielt er 2015 seine licence d'interprète mention très bien.
Als leidenschaftlicher Kammermusiker hatte Raphaël die Gelegenheit, an der Seite renommierter Partner aufzutreten: Dong-Suk Kang, Pascal Devoyon, Raphaël Chrétien, Dejan Bogdanovic. Er wurde von Yuri Bashmet, Garth Knox, François Salque, dem Ébène- und dem Modigliani-Quartett beraten.
Er ist Preisträger des Internationalen Wettbewerbs Città di Cremona, des Nationalen Wettbewerbs für junge Altisten, des Preises des Departements Bouches-du-Rhônes, der Bellan- und Tertis-Wettbewerbe und wird von der Stiftung "Musique et Vin au Clos Vougeot" unterstützt.
Raphaël war von 2016 bis 2018 Mitglied der Akademie der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim. Bei dieser Gelegenheit trat er an so renommierten Orten wie der Philharmonie de Paris, dem Konzerthaus Berlin und der Berliner Philharmonie unter der Leitung von Dirigenten wie Zubin Mehta, Simon Rattle, James Levine und Paavo Järvi auf. Raphael spielt auf einer Bratsche von Friedrich Alber aus dem Jahr 2014.