Pack traversées de l'estuaire: Kultur in Ihrer Reichweite
Was bisher nur ein Freizeitticket war, wird nun zu einem kulturellen Sesam-öffne-dich. Der Pôle Métropolitain de l'Estuaire de la Seine, Träger des Projekts der Mündungsüberquerungen, besiegelt eine neue Partnerschaft mit Les Franciscaines, der Villa Montebello, dem MuMa und Bee Le Havre City Tour, um den Zugang zur Kultur für alle zu fördern. Bei Vorlage eines Tickets für eine Überfahrt von Deauville-Trouville oder Le Havre aus werden bei diesen vier wichtigen Akteuren des lokalen Tourismus, die die Seine-Mündung säumen, sofort Ermäßigungen gewährt. Ein schlüsselfertiger Tag auf der anderen Seite des Ufers, der zahlreiche Vorteile bietet: keine Verkehrs- oder Parkprobleme, Ankunft im Stadtzentrum, Zugang zu kulturellen Einrichtungen zu Vorzugspreisen... Sie haben bis zum 23. August, dem Datum der letzten Überfahrt des Jahres, Zeit, um davon zu profitieren!
Les Franciscaines, in Deauville
Am 21. Mai dieses Jahres, Les Franciscaines feierte das erste Jahr ihrer Eröffnung und die rund 180.000 Besucher, die durch ihre Türen gekommen sind. Ein Glücksfall für diesen neuen Kulturraum, der gleichzeitig ein Museum, ein Auditorium, einen Veranstaltungssaal, Ausstellungs-, Lese- und Dokumentationsräume in sich vereint, und der sich weiterhin auf nationaler und internationaler Ebene einen Namen macht. So wendet Les Franciscaines einen Rabatt auf seine beiden Hauptprodukte an: den Tagespass für 2 Ausstellungen und den Tagespass für 3 Ausstellungen. Diese beiden Eintritte bieten Zugang zu :
- Im Museum André Hambourg (1909-1999)das dem figurativen Maler gewidmet ist, erneuert seine Ausstellung und beleuchtet Stillleben und große Speisenszenen mit der neuen Sonderausstellung"A table avec André Hambourg".
- In der Ausstellung "Porträts der großen Meister der Fotografie", mit u. a. Martine Franck, Robert Mapplethorpe, Helmut Newton, Jeanloup Sieff und Alice Springs, die die verschiedenen Interpretationen des Genres veranschaulichen - bis zum 18. September
- Auf der Ausstellung "Van Dongen, Deauville passte mir wie ein Handschuh", eine große Hommage an den Mann, den Deauville gerne "König der Bretter" nannte und der 50 Jahre lang die Sommer in Deauville malte - bis zum 25. September.





Die Villa Montebello in Trouville-sur-Mer
Sie liegt nicht am Meer, und doch ist die Villa Montebello ist ein bemerkenswertes Haus in Trouville-sur-Mer, das typisch für die Bäderarchitektur des Zweiten Kaiserreichs ist. Die Villa wurde 1863 von der Marquise de Montebello bei dem Architekten Jean-Louis Célinsky de Zaremba in Auftrag gegeben, um während der Badesaison (Juli und August) die Blicke auf sich zu ziehen. Sie ist ein architektonisches Schmuckkästchen mit Blick auf das Meer: Erkerfenster, um das Licht hereinzulassen, eine Ehrentreppe, ein mit Ähren verziertes Dach, alles auf einem kleinen Hügel gelegen, wie ein Vorgebirge, das ein herrliches Panorama über den Ärmelkanal bietet. Es wurde 1987 in die Liste der historischen Denkmäler aufgenommen und beherbergt heute die Sammlungen des Museums von Trouville-sur-Mer (Gemälde, ethnografische Gegenstände usw.), die sich auf die Entstehung der Seebäder und die Entwicklung des Urlaubs an der Côte Fleurie konzentrieren.


Das Museum für moderne Kunst André Malraux, Le Havre
Es ist eine der ersten großen Sehenswürdigkeiten, die man besucht, sobald man am Boulevard Clémenceau an Land gegangen ist. Nur wenige hundert Meter vom Hafen entfernt befindet sich das Museum für moderne Kunst André Malraux (MuMa) (MuMa) auf dem Vorplatz eine monumentale Skulptur, die einen Schiffsbug darstellt. Das Gebäude aus Glas und Stahl, zwei Materialien, die symbolisch das Licht beherrschen, enthüllt seine ganze Poesie und beherbergt eine der prestigeträchtigsten Sammlungen von Impressionisten und Fauvisten in Frankreich. Vom 15. bis zum 20. Jahrhundert zeigt das Museum die Werke der gebürtigen oder adoptierten Einwohner von Le Havre, von Monet über Courbet, Delacroix, Boudin und Renoir bis hin zu Dufy, die alle die Auswirkungen von Lichtveränderungen in ihrer Malerei umsetzten. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Claude Monets Seerosen, Pierre-Auguste Renoirs L'Excursionniste, Kees Van Dongens La Parisienne de Montmartre und Raoul Dufys Le Yacht Pavoisé au Havre (Die beflaggte Yacht in Le Havre ).

Busrundfahrt durch Le Havre
Betreiber von touristischen Bussen, Bee Le Havre nimmt die Passanten mit auf eine Panoramafahrt in einem offenen Bus, um das berühmte Stadtzentrum von Le Havre und seine emblematischen Viertel zu entdecken: Sainte-Adresse mit seinem Spitznamen "Nice Havrais", das Perret-Viertel mit seiner Architektur, die aufgrund des Wiederaufbaus nach dem Krieg zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die bunten Strandhütten an der Strandpromenade... Mithilfe eines Audiokopfhörers fließen die Kommentare und Anekdoten ein und ermöglichen es, die 505-jährige Geschichte der Stadt seit ihrer Gründung im Jahr 1517 nachzuvollziehen.

Praxis
Das Angebot gilt bis Dienstag, den 23. August 2022, bei Vorlage eines Tickets für die Überquerung der Flussmündung für denselben Tag.
Daten der betroffenen Überfahrten :
- Am 10., 11., 23. und 24. Juli
- Am 9., 10., 22. und 23. August
> Buchen Sie Ihre Überfahrt hier
Angewandte Tarife :
- Les Franciscaines: 8€ Tagespass für 2 Ausstellungen / 13€ Tagespass für 3 Ausstellungen
- Das Museum Villa Montebello: 2€ freier Besuch des Museums und der Ausstellung "Gustave Flaubert".
- Museum für moderne Kunst André Malraux: 4€ Eintritt bis zum 24. Juni / 6€ Eintritt ab dem 25. Juni für die große Sommerausstellung "Le Vent".
- City-Tour durch Le Havre im Bus mit Bee Le Havre: 12 € für eine 50-minütige Tour
Zu beachten: Die Öffnungstage und -zeiten unterscheiden sich je nach Anbieter. Bitte informieren Sie sich vorab auf deren Website.