DIE REFERENTEN DES SEMINARS "MIGRATION"

JENS ALTHOFF
(Leiter des Pariser Büros der Heinrich-Böll-Stiftung)

Jens Althoff ist seit 2015 Leiter des Pariser Büros der Heinrich-Böll-Stiftung. Zuvor war er im Europäischen Parlament in Brüssel tätig. Von 2006 bis 2014 leitete er die Presse- und Kommunikationsabteilung der deutschen Grünen (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Außerdem lehrte er als Dozent am Journalistischen Zentrum der Freien Universität Berlin. Jens Althoff studierte Politikwissenschaft an der Universität Tübingen sowie an der Sciences Po Paris und promovierte in Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.

FABIENNE BUCCIO
(Präfektin der Region Normandie)

Fabienne Buccio ist eine hohe französische Beamtin. Von Februar 2015 bis Februar 2017 war sie Präfektin des Departements Pas-de-Calais und insbesondere für die Situation zuständig, die in Calais durch die Anwesenheit von Migranten, die nach England wollen, und die Errichtung eines ungeeigneten Migranten- und Flüchtlingslagers entstanden ist. Im März 2017 wurde sie zur Präfektin der Region Normandie ernannt.

BERNARD CAZENEUVE
(Ehemaliger Premierminister)

Abgeordneter des Departements Manche, Bürgermeister von Octeville von 1995 bis 2000 und von Cherbourg-Octeville von 2001 bis 2012 sowie Vorsitzender der Stadtgemeinschaft Cherbourg. 2012 gab er diese Ämter auf, nachdem er in der Regierung Jean-Marc Ayrault zum beigeordneten Minister für europäische Angelegenheiten ernannt worden war. Im Jahr darauf wurde er nach dem Rücktritt von Jérôme Cahuzac zum stellvertretenden Haushaltsminister ernannt. Als er am 2. April 2014 zum Innenminister in den Regierungen Manuel Valls I und II ernannt wurde, sah er sich mit einer beispiellosen Welle des islamistischen Terrorismus konfrontiert, die Frankreich in den Jahren 2015 und 2016 prägte. Nach dem Rücktritt von Manuel Valls, der bei den Vorwahlen der Sozialisten kandidierte, folgte er diesem als Premierminister.

JEAN-CHRISTOPHE DUMONT
(Leiter der Abteilung Internationale Migration bei der OECD)

Jean-Christophe Dumont ist seit 2010 Leiter der Abteilung Internationale Migration bei der OECD.Er betreut die jährliche OECD-Publikation zur Migration und zahlreiche Veröffentlichungen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der internationalen Migration sowie zur Integration von Zuwanderern und ihren Kindern in den OECD-Ländern. Darüber hinaus hat er sich mit Fragen zu Migration und Entwicklung und der internationalen Mobilität von Gesundheitspersonal befasst.

PIERRE HENRY
(Generaldirektor der Vereinigung France terre d'asile).

Er ist Absolvent der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) und hat einen Abschluss in Philosophie. Nachdem er im Europäischen Parlament gearbeitet und das Mittelmeerinstitut für Kommunikation geleitet hatte, war er Kabinettsdirektor des Präsidenten des Internationalen Migrationsamtes (IMO) und Mitglied des Exekutivausschusses des Europäischen Rates für Flüchtlinge und im Exil lebende Personen (ECRE) sowie stellvertretender Generalsekretär der Vereinigung Recht und Demokratie. Von 2005 bis 2011 war er Mitglied des Verwaltungsrats des Office français de l'immigration et de l'intégration (Ofii). Seit seiner Ernennung zum Generaldirektor im Jahr 1997 spielte er eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Vereins France terre d'asile, indem er eine der größten Organisationen im Bereich der Verteidigung der Menschenrechte und der Rechte von Migranten aufbaute (900 Angestellte und 75 Millionen Euro Jahresbudget). Er ist ein anerkannter Experte für den Migrationssektor.

FRANÇOIS HERAN
(Forschungsdirektor am INED)

François Héran ist seit Januar 2018 Inhaber des Lehrstuhls "Migrationen und Gesellschaften" am Collège de France. Der Demograf und Soziologe leitete von 1993 bis 1998 die Abteilung für demografische Erhebungen und Studien des INSEE, bevor er von 1999 bis 2009 die Leitung des Nationalen Instituts für demografische Studien (INED) übernahm. Er ist Autor nationaler Erhebungen über die Wahl des Ehepartners, die Formen der Geselligkeit, die Bildungspraktiken, die Wahlbeteiligung und die Dynamik der Sprachen in Frankreich. Er hat u. a. Parlons immigration en 30 questions (La Documentation française, 2016) und Avec l'immigration: mesurer, débattre, agir (La Découverte, 2017) veröffentlicht.

MICHEL LALANDE
(Präfekt der Region Hauts de France)

Hoher französischer Beamter, Regionalpräfekt, der im Juni 2014 in eine abgeordnete Dienststellung als Generalsekretär des Innenministeriums versetzt wurde. Am 5. Januar 2015 wurde er zum Präfekten außer Dienst ernannt und übernahm die Funktion des Kabinettsdirektors des Innenministers. Am 20. April 2016 wurde er zum Präfekten des Departements Nord ernannt.

HERVE LE BRAS
(Demograph und Anthropologe)

Demograf, Spezialist für Sozial- und Bevölkerungsgeschichte, Studiendirektor am INED (Institut national d'études démographiques), Dozent an der Ecole des hautes études en sciences sociales (EHESS), Spezialist für Sozialgeschichte und Demografie.

DIDIER LESCHI
(Generaldirektor des Office Français de l'Immigration et de l'Intégration)

Didier Leschi, ist Präfekt. Von 2013 bis 2016 war er Präfekt, der beim Präfekten des Départements Seine-Saint-Denis für Chancengleichheit zuständig ist. Seit Januar 2016 ist er Generaldirektor des Office français de l'immigration et de l'intégration (OFII). Als ehemaliger Mitarbeiter von Jean-Pierre Chevènement war er Leiter des Zentralbüros für Religionen im Innenministerium. Er ist Spezialist für Fragen der Integration und der Stadtpolitik. Zusammen mit Régis Debray ist er Autor von La laïcité au quotidien, Folio, Gallimard, 2016; und Misères de l'islam de France , Le cerf, 2017.

MARIELLE DE SARNEZ
(Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten der Nationalversammlung)

Sie ist erste stellvertretende Vorsitzende des Mouvement démocrate (Demokratische Bewegung). Sie war von1999 bis 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments, Generalsekretärin der Europäischen Demokratischen Partei und von Mai bis Juni 2017 Ministerin für europäische Angelegenheiten. Im Juni letzten Jahres wurde sie zur Abgeordneten des 11. Wahlkreises von Paris gewählt und ist derzeit Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten der Nationalversammlung. Sie ist Autorin mehrerer Bücher über Europa.

MARIA STAVROPOULOU
(Ehemalige Leiterin des Asyldienstes in Griechenland)
Maria Stavropoulou war bis zum 3. Februar 2018 Direktorin des Asyldienstes von Griechenland, der die erste staatliche Fachbehörde im Land für die Schlichtung von Anträgen auf internationalen Schutz ist. Zuvor hatte Maria Stavropoulou für verschiedene UN-Organisationen gearbeitet, darunter das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen und das Amt des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte. Sie hat zahlreiche Artikel über Flüchtlinge und Vertreibungsprobleme veröffentlicht. Maria Stavropoulou studierte Rechtswissenschaften an der Harvard Law School, am University College London und an der School of Law der Universität Athen.

BENJAMIN STORA
(Präsident der Cité de l'Immigration).

Französischer Historiker, Professor an der Universität Paris-XIII und seit September 2013 Generalinspektor des Bildungsministeriums. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte Algeriens, insbesondere der Algerienkrieg, und im weiteren Sinne die Geschichte des zeitgenössischen Maghreb sowie das französische Kolonialreich und die Einwanderung nach Frankreich. Seit August 2014 hat er den Vorsitz des Orientierungsrats der Cité nationale de l'histoire de l'immigration inne.

Schließen

Kontaktieren Sie uns:
+33 (0)2 31 14 40 00
info@indeauville.fr


Unsere Touristeninformationsbüros :

DEAUVILLE TOURISMUS
Résidence de l'Horloge (Residenz der Uhr)
Quai de l'Impératrice Eugénie (Kaiserin Eugenie)
14800 Deauville
Siehe Öffnungszeiten

VILLERS-SUR-MER TOURISMUS
Platz Jean Mermoz
14640 Villers-sur-Mer
Siehe Öffnungszeiten

BLONVILLE-SUR-MER TOURISMUS
32 bis avenue Michel d'Ornano
14910 Blonville-sur-Mer
Öffnungszeiten ansehen

VILLERVILLE TOURISMUS
40 rue du Général Leclerc
14113 Villerville
Siehe Öffnungszeiten

TOUQUES TOURISMUS
20 Place Lemercier
14800 Touques
Siehe Öffnungszeiten

TOURGÉVILLE TOURISMUS
Promenade Louis Delamare
(hinter der Rettungsstation)
14800 Tourgéville
Siehe Öffnungszeiten