Die
15. Oktober 2019

Les Franciscaines erwerben ein Werk von Georges Braque

Les Franciscaines enthüllen den neuen Schatz ihres Museums: ein grafisches Werk eines emblematischen Malers der künstlerischen Avantgarde Frankreichs im 20.

Adagp, Paris, 2019 - Georges Braque, "Ciel et oiseau" (Himmel und Vogel), 1963, Öl auf Papier, 64,8x50 cm

Die Stadt Deauville verfolgt eine ehrgeizige Ankaufspolitik und ist bestrebt, ihre Sammlungen mit Werken bedeutender Künstler aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert zu bereichern, die zu den großen Kunstbewegungen gehören. In diesem Rahmen erwarb sie im vergangenen Juni auf einer öffentlichen Auktion ein grafisches Werk von Georges Braque (1882-1963).

Georges Braque hat sich in den großen Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts hervorgetan. Jahrhunderts. Zunächst war er im Gefolge von Matisse, Derain und Othon Friesz ein Fauve, dann schlug er den Weg des Kubismus ein und wurde neben Pablo Picasso zu einem der führenden Köpfe. Gemeinsam stellten sie mithilfe geometrischer Konstruktionen dreidimensionale Objekte auf zweidimensionalen Ebenen dar und stellten die Kunst des 20. Jahrhunderts auf den Kopf, ohne jedoch den Schritt zur Abstraktion zu wagen. Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem er schwer verwundet wurde, setzte Braque seine kubistischen Forschungen nicht fort und kehrte zu Kompositionen zurück, in denen die Ebenen und die Linie noch eine wichtige Rolle spielten, die in kräftigen Farbtönen behandelt wurden.

Dieses Werk von Georges Braque stammt aus der Sammlung von André Malraux. Die beiden Männer lernten sich 1920 kennen und schlossen eine unverbrüchliche Freundschaft.

Mit der Unterstützung von Malraux, der damals Minister für kulturelle Angelegenheiten war, erhielt Braque wichtige öffentliche Aufträge für monumentale Dekorationen. Ciel et oiseau, das vom Museum der Franziskanerinnen erworben wurde, war eine vorbereitende Studie für ein Mosaik, das für die Fassade der neuen wissenschaftlichen Fakultät in Paris bestimmt war. Braques Tod im Jahr 1963 beendete die Realisierung dieses Projekts.

Das Motiv des Vogels taucht im Werk von Georges Braque ab den 1910er Jahren auf und wird bis zum Ende seines Lebens behandelt. Die reine und schematische Zeichnung des Vogels, die hier eine große Reife in der Ausführung erreicht, zeugt von der Anziehungskraft des Malers für die archaische Kunst und im weiteren Sinne für die sogenannten primitiven Künste. Dieses Motiv wird auch in einem anderen Dekor verwendet, nämlich in der 1953 entstandenen Deckenmalerei für den Saal Heinrich II. im Musée du Louvre, die Vögel illustriert, die in einem Nachthimmel fliegen.     

Georges Braque verbrachte seine Kindheit in Le Havre und blieb sein Leben lang der Normandie sehr verbunden. Im Jahr 1928 kaufte er ein Haus in Varengeville im heutigen Département Seine-Maritime. Dort richtete er sein Atelier ein und schuf bis zu seinem Tod zahlreiche Gemälde. Er war ein wahres Land der Inspiration und schuf 1956 auch fünf Glasfenster für die Kirche Saint-Valery. Er wurde auf dem Friedhof von Varengeville begraben, wo sein Grab von einem Mosaik überragt wird, das einen Vogel darstellt, die Taube des Boten, die über ihren Urheber wacht.

Alles wissen

auf

Les Franciscaines
Schließen

Kontaktieren Sie uns:
+33 (0)2 31 14 40 00
info@indeauville.fr


Unsere Touristeninformationsbüros :

DEAUVILLE TOURISMUS
Résidence de l'Horloge (Residenz der Uhr)
Quai de l'Impératrice Eugénie (Kaiserin Eugenie)
14800 Deauville
Siehe Öffnungszeiten

VILLERS-SUR-MER TOURISMUS
Platz Jean Mermoz
14640 Villers-sur-Mer
Siehe Öffnungszeiten

BLONVILLE-SUR-MER TOURISMUS
32 bis avenue Michel d'Ornano
14910 Blonville-sur-Mer
Öffnungszeiten ansehen

VILLERVILLE TOURISMUS
40 rue du Général Leclerc
14113 Villerville
Siehe Öffnungszeiten

TOUQUES TOURISMUS
20 Place Lemercier
14800 Touques
Siehe Öffnungszeiten

TOURGÉVILLE TOURISMUS
Promenade Louis Delamare
(hinter der Rettungsstation)
14800 Tourgéville
Siehe Öffnungszeiten