DIE KÜNSTLER

LEF
LEF ist ein 2015 gegründetes Hip-Hop-Kollektiv, das aus drei Rappern und drei Beatmakern besteht. Die Vielfalt verleiht der Gruppe eine verbindende und einflussreiche Energie, die bei den Live-Auftritten spürbar ist. Dieser Elan hat das Sextett unter anderem bis ins Finale des Emergenza-Sprungbretts im Bataclan (2018) gebracht. Ein Team von Bühnenfreaks, die bereit sind, sich zu messen, ohne dabei Ihre Kleidung zu beschädigen.

FIXPEN SILL
Fixpen Sill wurde 2009 gegründet und zeichnet sich durch einen flüssigen Rap aus, der sich auf Technik und Leistung konzentriert. Sie machten mit dem "5 Majeur" auf sich aufmerksam, einem Kollektiv, das aus Nekfeu, Hunam und Heskis bestand und ein großer Erfolg war. Im Februar 2016 veröffentlichten Fixpen Sill ihr erstes Album "Edelweiss" und läuteten damit ihr großes Comeback ein. Im Juni letzten Jahres kehrten Fixpen Sill mit einer neuen EP "A4637" zurück!

SOPICO
Der 23-jährige Sopico ist ein sich entwickelnder Künstler, dessen Inspiration dazu neigt, in alle Richtungen zu sprudeln, ähnlich wie die Lava, die in seinem Song Volcano beschrieben wird. Während er mit dem 2016 erschienenen, sehr guten MOJO auf sich aufmerksam machte, setzte er seinen Weg mit einem weiteren langen Projekt fort, das im Januar 2018 veröffentlicht wurde.
SPRI NOIR
Er ist DIE französische Hip-Hop-Entdeckung des Jahres.
Er ist zusammen mit Still Fresh Teil des Labels "Nouvelle Ecole".
Anfang des Jahres veröffentlichte er sein Album "Masque Blanc", das ein großer Erfolg war. Seine neueste Produktion feat. Nekfeu hat in 15 Tagen bereits mehr als 5 Millionen Klicks!

JOE LEWANDOWSKI
Jahrelang pflegte Joe Lewandowski über seine Band The Iron Years eine inzestuöse Beziehung zu Techno. Ein Aufenthalt in New York im Jahr 2016 brachte ihn schließlich zu seiner ersten Liebe zurück: House und Disco. Aus dieser Verbindung gingen zwei uneheliche Bastarde hervor, die Bkp-Partys, die er mitbegründete, und eine EP, " Premiers Frissons", auf dem italienischen Label Hopera Records. Immer auf der Suche nach der großen Liebe, kehrte er nach Paris zurück und wurde einer der Residents des Clubs Garage und der Partys La Claque und Madman Regent.
VOILAAAA SOUNDSYSTEM
Innerhalb von zwei Vinylalben ist das Kollektiv Voilaaaa zweifellos zum derzeit besten Abenteuer aus Tanz, Funk und Afrikanismus geworden. Ihre besten Hits ("On te l'avais dit", "La France") laufen und laufen und laufen auf den doch selektiven Playlists von Radio Nova.

GUTS
Guts, Pseudonym von Fabrice Henri, geboren am 14. April 1971 in Boulogne-Billancourt, Hauts-de-Seine, ist ein französischer Beatmaker und Produzent von Hip-Hop und Funk. Unter dem Namen Gutsy gehörte er zu den Gründungsmitgliedern von Alliance Ethnik, für deren Produktion er ein Jahrzehnt lang verantwortlich war1. Außerdem arbeitet er mit Big Red von Raggasonic, den Svinkels, den Sages Poètes de la Rue, Common, De La Soul oder Rahzel von den Roots zusammen. Im Jahr 2016 zählt er insgesamt fünf Soloalben
CAMION BAZAR
Der Camion Bazar fährt schon seit einigen Jahren von Party zu Party. Romain Play steht an den Plattentellern und liefert eine Mischung aus DJ-Sets und Live-Auftritten. Er mischt seine Vinylplatten, während er mit Drum Pads und anderen Instrumenten darauf spielt.
Der Camion Bazar besteht nicht nur aus Musik, sondern auch aus einem Bühnenbild, das zur Atmosphäre der Auftritte beiträgt.
Der Camion Bazar etabliert sich immer mehr als ein Muss in der französischen Nachtszene. Benedetta und Romain Play empfangen regelmäßig Performer und junge DJs, um sie bei ihren Auftritten zu begleiten.

YUMA GUMA
Auf halbem Weg zwischen Live-Band und MAO zeigt Yuma Guma ein buntes musikalisches Spektrum, das von Disco über House bis hin zu Techno reicht. Als Organisatoren ihrer "Imaginarium"-Abende in der Hauptstadt haben sie sich in der französischen Musiklandschaft als eines der verlockendsten neuen Projekte etabliert.

LUCIEN & THE KIMONO ORCHESTRA
Nach ihrer ersten EP, die ihr einen echten Platz in der französischen Musikszene verschafft hat, kehrt die Kimono-Band mit einer zweiten EP zurück, die ihre Intensität verdoppelt. Die Band schöpft ihre Einflüsse aus den 80er Jahren - Musik und Film gleichermaßen -, auf die sie einen neuen Blick wirft, um eine Popmusik zu produzieren, die mit japanischem Jazz-Funk gefärbt ist.

CORINE
2007 war die Zeit reif für eine weibliche Enthüllung. Im Jahr 2018 dürfte die Zeit für eine Corine-Offenbarung gekommen sein! Auf #meetoo wird #leeloo antworten, benannt nach der Heldin eines ihrer Lieder, "Marche Nocturne". Denn Corine, die flamboyante Disco-Glam/Disco-Charme-Diva mit der Peroxyd-Mähne und den Augenlidern, hat mit Simone de Beauvoir und Michèle Obama gemeinsam, dass sie das schöne Geschlecht zur Selbstermächtigung drängt, angefangen bei sich selbst. Diese extrovertierte Hedonistin, die ohne Grund einen ganzen Abend lang einen québecischen Akzent sprechen kann, versöhnt uns mit dem dunklen Teil von uns selbst, der davon träumt, im Sommer seinen Körper wie eine Friteuse zu ölen und im Winter einen grünen Bikini mit gefütterten Stiefeln zu tragen. "Letztendlich geht es darum, die Freude zu kultivieren, loszulassen, damit man aufhört zu denken. Sich mit der Sinnlichkeit amüsieren", seufzte die göttliche Kreatur, während sie die x-te (unnötige) Schicht schillernden Lipgloss auf ihre Lippen auftrug...
MACADAM CROCODILE
Macadam crocodile entstand aus dem Zusammenschluss von Xavier Polycarpe (gush) und Vincent Brülin (rülin, fortune), die sich zum Ziel gesetzt haben, das Konzept des DJing mit live gespielten organischen und synthetischen Instrumenten zu vermischen. Ihre ununterbrochenen Live-Sets entflammen die Dancefloors mit ihrer Trance und ihrer kreativen Spontaneität. Die Tracks reihen sich aneinander und vermischen Improvisation mit betörenden Loops zu Disco-, Funk-, Elektro-, Show- und Afro-Rhythmen. Sie spielen, um zu tanzen. Sie haben beschlossen, zusammen zu spielen, um Spaß zu haben, und wenn man sie zusammen sieht, haben sie ihr Ziel eindeutig erreicht, die Witze fliegen, Ernsthaftigkeit ist nur in kleinen Dosen angesagt, die Wut und der Wahnsinn, die sie während ihrer Live-Auftritte packen, greifen alle von der ersten bis zur letzten Reihe an.

CERRONE
Wie man sich den Weg von Vitry-sur-Seine zu den Tanzflächen des Studio 54 bahnt, fragen Sie Cerrone. Doch die Geschichte hätte anders verlaufen können, wenn die Mutter des kleinen Marc nicht beschlossen hätte, ihrem Sohn ein Schlagzeug zu kaufen, um seine Energie zu kanalisieren. Sobald er hinter den Toms saß, erwies sich der Fan von Santana, Chicago und Blood Sweat & Tears als ziemlich talentiert und begann, von einem Leben in der Musik zu träumen.
Mit 17 Jahren gründete er seine erste Band, Kongas, eine Funk-Combo, die afro-lateinamerikanische Musik mit Afrobeat vermischte. Im Sommer 1972, als er am Hafen von St. Tropez Schlagzeug spielte, wurde der Musiker von Eddie Barclay entdeckt, der ihn sofort bei seinem Label unter Vertrag nahm. 1976 spürte Cerrone die Hi-Fi-Revolution und stellte sich eine Platte vor, die Progrock, Soul und Funk, orchestrale Arrangements und synthetische Keyboards miteinander verband. Um seine Vorstellungen zu verwirklichen, wählte der Musiker die Trident Studios in London, in denen auch Yes und Genesis zu Gast waren. Die A-Seite von Love In C Minor, die aus einem 16-minütigen Instrumental besteht, ist ein UFO, das die französischen Plattenfirmen verwirren wird. Selbst Eddie Barclay glaubte nicht daran: "Das wird nie im Radio gespielt!". Aber Cerrone ist das egal. Er lässt bescheiden 5000 Alben auf eigene Rechnung pressen. Diese Platte profitiert von einer außergewöhnlichen Fügung des Schicksals: Eine Bestellung, die ursprünglich für den Laden Champs Disques in Paris gedacht war, wird versehentlich nach New York geschickt. Die New Yorker DJs waren von dem Sound des kleinen Franzosen begeistert, ebenso wie Neil Bogart, der Chef des Labels Casablanca, der eine erste Coverversion des Stücks herausbrachte, die die Nachtclubs beglückte. Cerrone sieht darin ein Zeichen und beschließt, sein Glück in den USA zu versuchen.
Ahmet Ertegün, der Besitzer von Atlantic Records, machte das Rennen und bot dem Franzosen einen Vertrag über sieben Jahre und drei Alben an. Die Cerrone-Maschine läuft an. Der Musiker landete einen Hit nach dem anderen und gewann fünf Grammy Awards. Die Disco erobert die Dancefloors der ganzen Welt. Der Titi de Vitry zieht nach New York und wird zum Liebling des mythischen Studio 54.
1986 war Cerrone nach einer Scheidung und Drogenkonsum in Los Angeles deprimiert. Jack Lang, der damalige Kulturminister, schlug ihm vor, eine Rockoper auf dem Platz vor dem Trocadero zu organisieren. Der Komponist stimmte zu und rief die Mitglieder von YES, Earth Wind & Fire für eine Show voller Laser und Pyrotechnik zusammen. Daraufhin schlug ihm der Minister vor, eine Show zur Feier des 200. Jahrestags der Revolution auf der Concorde zu organisieren.
Cerrone ist der meistgesampelte französische Künstler und hat den gesamten French Touch beeinflusst und ihm den Weg bereitet. Daft Punk und The Avalanches oder die Beastie Boys haben alle einmal einen Plan des Produzenten geklaut. Dasselbe gilt für DJs wie Dimitri From Paris oder Bob Sinclar, der von seinem "Cerroneby Bob Sinclar" über eine Million Exemplare verkaufte.
Cerrone, der nun selbst zum DJing konvertiert war, legte seine Plattenteller beiseite und fand den Weg zurück in die Studios. Der Musiker arbeitete drei Jahre lang zwischen Paris, London und Los Angeles, um sein neues Album zu produzieren. Red Lips ist eine unverhoffte Platte, auf der junge Talente wie Kiesza, Yasmin oder Brendan Reilly (einer der Sänger von Disclosure) auf renommierte Musiker (Aloe Blacc, Alexis Taylor von Hot Chip...) und sogar einige Legenden wie Tony Allen und Nile Rodgers treffen. Sie alle sind versammelt, um das Geheimnis um den "golden touch" von König Cerrone zu lüften.

MEZIGUE
Mézigue, Mitbegründer des Pariser Labels D.KO Records, ist ein wahrer Techniker hinter den Turntables und ein viel beachteter Produzent. Seine beiden EPs (Mangez Moi, Kestuf Daronne?), die 2016 auf D.KO Records erschienen sind, haben ihn innerhalb weniger Monate ins Rampenlicht katapultiert. Er besticht durch ein einzigartiges Universum und Songs von seltener Kraft, wie zum Beispiel das Stück "Du Son Pour Les Gars Sûrs", das mehrere hunderttausend Mal angeklickt wurde. Mézigue besticht auch durch seinen Charakter, der mit einer wahnsinnigen Energie ausgestattet ist und jeden Dancefloor in Brand setzen kann. Er kehrte 2017 mit seiner ersten LP zurück, die wieder auf D.KO Records erschien.

KID FRANCESCOLI
Kid Francescoli ist ein neues Ufo aus Marseille, das zwischen Elektro-Folk und instrumentalem Indie angesiedelt ist. Mit seiner Folkgitarre, einem fabelhaften Korg und einem Sampler setzt er eine ganze Band in Szene und verzaubert sein Publikum. Kein Wunder, dass er die umwerfende Oh Tiger Mountain auf der Bühne begleitet!" CQFD/Les Inrockuptibles.
NEWTRACK GANG
Newtrack wurde 2012 in Form eines Musikblogs gegründet,Newtrack nimmt eine Vereinsstruktur an, um Veranstaltungen zu organisieren.
Newtrack teilt die Liebe zur elektronischen Musik, zur aktuellen Kunst und zum Feiern.
Innerhalb von fünf Jahren hat sich das Kollektiv als einer der stabilsten Akteure der Pariser Elektroszene etabliert. Regelmäßige, familienfreundliche Veranstaltungen mit einem anspruchsvollen Programm.

ARNAUD REBOTINI
Von seinem Vater mit Funk- und Discoklängen in die Wiege gelegt, rebelliert er und gründet eine Death-Metal/Noise-Grunge-Band. Alias Zend Avesta, veröffentlichte er im Jahr 2000 "Organique", ein viel beachtetes Album mit experimentellem Pop. Als Liebhaber der Klassik arbeitet er auch für die GRM, eine Institution für zeitgenössische Musik, die von den innovativen Veteranen Pierre Henry und Pierre Schaeffer gegründet wurde. Künstler wie Oliver Huntemann, Zen Kei, The Rapture, Depeche Mode, Tiefschwarz usw. haben ihn um Remixe gebeten. Er veröffentlicht Platten auf Kling Klong, Goodlife und Dimmer. Rebotini ist auch Produzent und Sänger von Black Strobe und veröffentlichte mit dieser Band 2007 ein erstes Album, das ganz im Zeichen des Elektro-Rock stand. Heute steht er mit seinen analogen Maschinen wieder allein am Steuer und verzichtet völlig auf den Computer, der als Hindernis für seine Freiheit als Musiker empfunden wird. Der Künstler ist eins mit seinem Instrument: Das ist sein heutiges Bild von einem elektronischen Komponisten.

DIE ORANGEN AUGEN
Kollektiv von Diggers, Gründer des gleichnamigen Youtube-/Soundcloud-Kanals, der Disco-Fans mit ihren schönsten Platten versorgt. Ihre Edits 'Coco', 'jungle' oder 'togosava' sind bereits Klassiker.

HS

G'BOI & JEAN-MI
G'Boï et Jean Mi ist ein DJ-Duo, das dabei ist, zwischen seinem Label und dem Online-Rekordshop La Chinerie ein Imperium aufzubauen, das die Plattensammler in Europa vereinen soll. ihre verschiedenen Gruppen für den Austausch von Sound versammeln täglich unzählige Enthusiasten (Les Chineurs de House, Beau Mot Plage...).

FOLAMOUR
Hinter diesem erstaunlichen Namen verbirgt sich einer der führenden Produzenten und Plattenspieler der aktuellen französischen Szene. Er ist Labelmanager der sehr guten Labels Moonrise Hill Material und FHUO Records, Produzent mit verschiedenen Aliasen und DJ, der bereits auf den besten Bühnen Frankreichs und über die Grenzen hinaus gespielt hat. Er kündigt für 2017 ein Jahr voller Veröffentlichungen bei Church und sein zweites Album an, das nach einer Reihe von Unterschriften bei den Qualitätslabels Fauxpas Musik, All City Records und Sleazy Beats Recordings auf Moonrise Hill Material erscheinen soll. Es steht fest, dass man ihn genau im Auge behalten sollte.

CHILL & BEER

 

Schließen

Kontaktieren Sie uns:
+33 (0)2 31 14 40 00
info@indeauville.fr


Unsere Touristeninformationsbüros :

DEAUVILLE TOURISMUS
Résidence de l'Horloge (Residenz der Uhr)
Quai de l'Impératrice Eugénie (Kaiserin Eugenie)
14800 Deauville
Siehe Öffnungszeiten

VILLERS-SUR-MER TOURISMUS
Platz Jean Mermoz
14640 Villers-sur-Mer
Siehe Öffnungszeiten

BLONVILLE-SUR-MER TOURISMUS
32 bis avenue Michel d'Ornano
14910 Blonville-sur-Mer
Öffnungszeiten ansehen

VILLERVILLE TOURISMUS
40 rue du Général Leclerc
14113 Villerville
Siehe Öffnungszeiten

TOUQUES TOURISMUS
20 Place Lemercier
14800 Touques
Siehe Öffnungszeiten

TOURGÉVILLE TOURISMUS
Promenade Louis Delamare
(hinter der Rettungsstation)
14800 Tourgéville
Siehe Öffnungszeiten