DIE GESCHICHTE DES WASSERSPORTS
Seit den Anfängen von Deauville nimmt der Wassersport einen dominierenden Platz im Leben der Stadt ein



Während das Bassin Morny angelegt wurde, um die Ansiedlung einer Hafenwirtschaft zu begünstigen, manifestierte sich der Wassersport in Deauville bereits 1880. Die englischen Adligen der damaligen Zeit kamen mit Segelschiffen und Dampfjachten: Die Star of India, die Sona oder die Cutty Sark waren damals die Namen der berühmtesten Schiffe, die im Bassin Morny vor Anker lagen.
Das Leben des Deauville Yacht Club (1928 gegründet) war damals in vollem Gange, mit den blau-weißen Mittagessen, zu denen sich viele Segler und ihre Freunde im Club trafen. Die damaligen Segelstars kamen nach Deauville: Franck Guillet und seine 8 m J.I. Coq Gaulois, Virginie Hériot und ihre 6 m J.I. Petite Aile, Serge Paulmier und sein Kreuzer Solveig II, Philippe de Rothschild und seine Cupidon Fou oder auch der Olympiasieger Jacques Lebrun. Eine Begeisterung, die während der Kriegsjahre zum Erliegen kam und 1947 wieder einsetzte. Mehrmals wurden die französische Dragon-Meisterschaft, die französische Requin-Meisterschaft und die internationale Bootsrallye des Touring Club de France veranstaltet. Im Jahr 1962 wurde ein großer Klassiker ins Leben gerufen: das Rennen Cowes - Deauville.
Ein Hafen im Stadtzentrum - der städtische Hafen
Der städtische Hafen Bassin Morny wurde im August 1866 von der Herzogin von Morny eingeweiht und befindet sich im Herzen von Deauville gegenüber dem SNCF-Bahnhof. Fast 400 Boote liegen hier das ganze Jahr über. Der Deauville Yacht Club veranstaltet von April bis Oktober etwa zehn Regatten und betreibt die einzige Segelschule des Calvados, die sich auf Segelboote spezialisiert hat.
Mehr über den städtischen Hafen erfahren...
Port-Deauville - der 2. Hafen
Der Hafen erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 10 Hektar und wird von einem 770 Meter langen Wellenbrecherdamm aus Granitblöcken geschützt. Er ist 16 Stunden am Tag zugänglich. Seine kühne Architektur wurde in den 70er Jahren nach dem Konzept der Marinas entworfen.
Mehr über Yachthäfen erfahren...