NATURBEOBACHTUNG IM SUMPFGEBIET VON BLONVILLE-VILLERS

Liegt zwischen Villers-sur-mer und Blonville-sur-mer, lder Sumpf von 110 Hektar besteht aus Feuchtwiesen, Kanälen und Gräben und ist von großem ökologischem Reichtum. Trotz seiner Nähe zum Meer handelt es sich um ein Süßwassersumpfgebiet, das von den Abflußwasser aus vier natürlichen Wassereinzugsgebieten, die sich an den Hängen entlang des Flusses befinden.

Ph. J. Thieser
© Pixabay

Ein Sumpf ist ein vom Menschen angelegtes Gebiet. Vor dem Mittelalter war dieser Ort ein ausgedehntes Süßwasserschilfgebiet, das durch einen Dünengürtel vor dem Meer geschützt war. Dann gruben die Menschen Kanäle, um das Land zu entwässern. Die so abgegrenzten Parzellen wurden für den Gemüseanbau, den Anbau von Getreide und vor allem für die Beweidung genutzt. Diese menschliche Besiedlung schuf ein Milieu mit einem schönen ökologischen Reichtum. Heute ist dieses Gebiet als Zone Naturelle d'Intérêt Faunistique et Floristique (Naturgebiet von faunistischem und floristischem Interesse) klassifiziert.
Als sensibler Naturraum, der zum Teil (ca. 40 ha) vom Küstenkonservatorium geschützt wird, verfügt das Moor über eine vielfältige Fauna und Flora. Auf seinen Wiesen wachsen hygrophile Pflanzen (die längere Überschwemmungen ertragen können) wie Rohrkolben, Binsen und Seggen. Dieser Lebensraum bietet über 150 Vogelarten Schutz, Nahrung und "Rastplätze", die entweder dauerhaft hier leben oder auf der Durchreise zu ihren Brutplätzen (im Frühjahr) oder Überwinterungsplätzen (im Herbst) sind. Eher am Morgen oder am Ende des Tages kann man sie beobachten und/oder hören. Die Wipfel der Pappeln wurden eigens so gestaltet, dass sich die Störche dort niederlassen und nisten können. Auch national geschützte Amphibien- und Reptilienarten lassen sich hier beobachten.

Besichtigungen und Naturspaziergänge inDeauville

Die Agenda hier

DIE VERSCHIEDENEN TIER- UND PFLANZENARTEN DES SUMPFES ZU ENTDECKEN


Auf der Seite von Villers-sur-Mer gibt es einen angelegten See mit Spielplätzen, Bänken, Bouleplätzen und einem Fahrradverleih sowie fast 5 km Wanderwege, die Spaziergänger, Radfahrer und Reiter willkommen heißen.

 

Siehe den Plan des Sumpfes

 

EIN SUMPF, DER ZU JEDER JAHRESZEIT LEBT

Die Beweidung und das Mähen
Die Vielfalt des Sumpfes liegt in den landwirtschaftlichen Praktiken, die dort stattfinden. Die Beweidung ermöglicht durch den Durchzug der Kühe, die Vegetation niedrig zu halten, was für die zahlreichen Vögel günstig ist. Wenn die Rinder durch Feuchtgebiete laufen, öffnen sie mit ihren Hufen den Boden und graben Insekten aus, die von den Vögeln gefressen werden können. Ebenso ist der Dung eine Delikatesse für andere Insekten. Im Winter kehren die Kühe in den Stall zurück. Der Sumpf ist oft überschwemmt und das Gras wächst nicht mehr. Die Kühe ernähren sich jedoch weiterhin vom Sumpfgras durch das Heu, das im Sommer geerntet wird. Es wird ab Juli gemäht, damit die Vögel nisten können.

Die drei Funktionen eines Feuchtgebiets
- Hydrologie > Feuchtgebiete tragen zur Verbesserung der Wasserqualität bei: Sie haben eine reinigende Wirkung und fungieren als physikalische (sie fördern die Ablagerung von Sedimenten, einschließlich des Einfangens giftiger Elemente wie Schwermetalle, Schwebstoffe usw.) und biologische Filter. Sie regulieren auch den Wasserhaushalt: Wie Schwämme "saugen" sie vorübergehend überschüssiges Regenwasser auf, um es in Trockenzeiten allmählich wieder an die natürliche Umgebung (flussabwärts gelegene Flüsse) abzugeben. Auf diese Weise verringern sie die Intensität von Überschwemmungen und unterstützen die Wasserführung der Flüsse bei Niedrigwasser.
- biologisch > Feuchtgebiete stellen ein fabelhaftes Reservoir an biologischer Vielfalt dar und bieten Tier- und Pflanzenarten die für das Leben der Organismen wesentlichen Funktionen: Ernährung (Konzentration von Nährstoffen); Fortpflanzung dank der vielfältigen Nahrungsressourcen und der Vielfalt der Lebensräume; Funktion als Zufluchtsort und Ruheplatz insbesondere für Fische und Vögel.
- Klima > Feuchtgebiete sind an der Regulierung des Mikroklimas beteiligt: Niederschlag und Lufttemperatur können lokal durch die Phänomene der intensiven Verdunstung von Wasser über das Gelände und die Vegetation, die für Feuchtgebiete charakteristisch sind, beeinflusst werden.

 

Quellen: Ministère de l'écologie, du développement durable et de l'énergie (Ministerium für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie).

Der Paléospace bietet Sinnesführungen zur Entdeckung des Sumpfes, Naturausflüge und ornithologische Spaziergänge an. Mehr über den Paléospace erfahren Sie hier
Schließen

Kontaktieren Sie uns:
+33 (0)2 31 14 40 00
info@indeauville.fr


Unsere Touristeninformationsbüros :

DEAUVILLE TOURISMUS
Résidence de l'Horloge (Residenz der Uhr)
Quai de l'Impératrice Eugénie (Kaiserin Eugenie)
14800 Deauville
Siehe Öffnungszeiten

VILLERS-SUR-MER TOURISMUS
Platz Jean Mermoz
14640 Villers-sur-Mer
Siehe Öffnungszeiten

BLONVILLE-SUR-MER TOURISMUS
32 bis avenue Michel d'Ornano
14910 Blonville-sur-Mer
Öffnungszeiten ansehen

VILLERVILLE TOURISMUS
40 rue du Général Leclerc
14113 Villerville
Siehe Öffnungszeiten

TOUQUES TOURISMUS
20 Place Lemercier
14800 Touques
Siehe Öffnungszeiten

TOURGÉVILLE TOURISMUS
Promenade Louis Delamare
(hinter der Rettungsstation)
14800 Tourgéville
Siehe Öffnungszeiten