David Kadouch

Musiker

Porträt

David Kadouch wurde 1985 geboren und begann sein Klavierstudium am Konservatorium von Nizza bei Odile Poisson. Mit vierzehn Jahren wurde er einstimmig in die Klasse von Jacques Rouvier am Conservatoire national supérieur de musique in Paris aufgenommen. Nach seinem ersten Preis, den er mit Auszeichnung erhielt, wechselte er in die Klasse von Dmitri Bashkirov an der Reina-Sofia-Schule in Madrid, wo er seine Ausbildung fortsetzte. Außerdem bildete er sich bei Murray Perahia, Maurizio Pollini, Maria-Joao Pires, Daniel Barenboim, Vitaly Margulis, Itzhak Perlman, Elisso Virsaladze und Emanuel Krasovsly weiter. Mit dreizehn Jahren wurde Itzhak Perlman auf ihn aufmerksam und spielte unter seiner Leitung in der Metropolitan Hall in New York. Mit vierzehn Jahren trat er am Tschaikowski-Konservatorium in Moskau auf und 2008 in der Carnegie Hall in New York mit Itzhak Perlman im Quintett von Robert Schumann. Er war 2005 Finalist des "Beethoven Bonn Competition", Gast der Akademien von Salzburg und Verbier (Ehrenpreis 2009) und 2009 Finalist des "Leeds International Piano Competition".

Seit 2007 ist er Preisträger der ADAMI und der Stiftung Banque Populaire-Natexis.

David Kadouch wird von großen Festivals und Reihen eingeladen, wie dem Luzerner Festival für zeitgenössische Musik unter der Leitung von Pierre Boulez, dem Klavier-Festival Ruhr, Gstaad, Montreux, Verbier, Santander, Jerusalem, die Osterfestspiele in Deauville und Aix-en-Provence, Annecy, Colmar, La Roque d'Anthéron, La Grange de Meslay, Montpellier, Nohant, Saint-Denis, Piano aux Jacobins in Toulouse und China, die Tonhalle Zürich und das Auditorium du Louvre in Paris. Seine Kammermusikpartner sind Renaud und Gautier Capuçon, Nikolaj Znaider, Antoine Tamestit, Frans Helmerson, Sol Gabetta, Patricia Kopatchinskaja, Michel Dalberto und die Quatuors Ebène, Modigliani, Quiroga und Ardeo.

2011 gab David Kadouch sein Recital-Debüt in New York und trat seitdem mit dem Tonhalle-Orchester Zürich und David Zinman (Beethoven Nr. 5), dem Orchestre Philharmonique de Monte Carlo und Franz Brüggen auf, dem Nationalorchester von Lille und dem Orchester der Gulbenkian-Stiftung mit Jean-Claude Casadesus, dem Orchester von Straßburg und Marc Albrecht, dem Halle Orchestra und Robin Ticciati, dem Israel Philharmonic, der Hongkong Sinfonietta, den Orchestern in Frankfurt, Moskau, Paris und Bordeaux.

Zu den Höhepunkten der nächsten Saison gehören Auftritte mit Orchester in Paris, Toulouse, Madrid mit der Bamberger Symphonie, Cannes, Taipeh. Außerdem gibt er Liederabende beim Gilmore Festival, beim Ravinia Festival, in Washington, Miami, Kammermusik in Paris (Invalides und Bouffes du Nord), beim Osterfestival in Aix-en-Provence sowie in Moskau und Tokio mit Renaud Capuçon.

 David Kadouch hat Ludwig van Beethovens Konzert Nr. 5 "Der Kaiser" bei einem Konzert in der Kölner Philharmonie aufgenommen (Naxos), die Gesamtaufnahme der Präludien von Dmitri Schostakowitsch (TransartLive), eine Schumann-CD mit dem Konzert ohne Orchester und dem Quintett op. 44 mit dem Ardeo-Quartett (Decca/Universal) und eine CD mit russischer Musik mit Modest Mussorgski Bildereiner Ausstellung, Nikolai Medtner Sonate und Sergej Tanejew Präludium und Fuge (Mirare). Bei Mirare ist gerade eine CD mit Johann Sebastian Bach, Leos Janacek, Robert Schumann und Béla Bartok erschienen.

Daniel Barenboim wählte ihn für die Aufnahme der DVD "Barenboim on Beethoven" im Symphony Center in Chicago und für die Sendung "Thé ou Café", die France 2 ihm widmete. Er lud ihn ein, Murray Perahia in Jerusalem zu ersetzen und erst kürzlich Lang Lang in Ramallah, Palästina, zu ersetzen. Arte begleitete ihn bei dieser Gelegenheit für die Sendung "Maestro".

David Kadouch ist "Révélation Jeune Talent" bei den Victoires de la Musique 2010 und "Young Artist of the Year" bei den Classical Music Awards 2011.

Schließen

Kontaktieren Sie uns:
+33 (0)2 31 14 40 00
info@indeauville.fr


Unsere Touristeninformationsbüros :

DEAUVILLE TOURISMUS
Résidence de l'Horloge (Residenz der Uhr)
Quai de l'Impératrice Eugénie (Kaiserin Eugenie)
14800 Deauville
Siehe Öffnungszeiten

VILLERS-SUR-MER TOURISMUS
Platz Jean Mermoz
14640 Villers-sur-Mer
Siehe Öffnungszeiten

BLONVILLE-SUR-MER TOURISMUS
32 bis avenue Michel d'Ornano
14910 Blonville-sur-Mer
Öffnungszeiten ansehen

VILLERVILLE TOURISMUS
40 rue du Général Leclerc
14113 Villerville
Siehe Öffnungszeiten

TOUQUES TOURISMUS
20 Place Lemercier
14800 Touques
Siehe Öffnungszeiten

TOURGÉVILLE TOURISMUS
Promenade Louis Delamare
(hinter der Rettungsstation)
14800 Tourgéville
Siehe Öffnungszeiten