DIE STADT DEAUVILLE ERNEUERT IHRE UNTERSTÜTZUNG FÜR ERIC DELAMARE
Im Februar 2019 waren der Stadtrat von Deauville und zahlreiche Mitglieder des Deauville Yacht Clubs an der Seite von Eric Delamare bei der Taufe seines neuen Bootes, des Figaro III, anwesend.



Er absolvierte 2019 sein erstes Jahr im Figaro 3 und nahm unter anderem an der Solo Maitre Coq und der La Solitaire URGO Le Figaro teil, die er auf dem 34. Platz beendete. Die Stadt Deauville begleitet den jungen Skipper seit 2017. Sie engagiert sich regelmäßig und seit vielen Jahren für die Unterstützung junger Talente - insbesondere im kulturellen Bereich durch das Festival Planche(s) Contact oder das Osterfestival. Die Förderung der sportlichen Betätigung und die Erleichterung des Zugangs zur Kultur sind im Übrigen Schwerpunkte der Bildungspolitik, die auf dem Gebiet betrieben wird.
Ein verantwortungsvolles Engagement für den jungen Deauvillais
Die Stadt Deauville und der Deauville Yacht Club werden jeweils einen finanziellen Beitrag leisten. Im Gegenzug nimmt das Engagement von Eric Delamare mehrere Formen an:
- Sein Boot trägt die Farben von Deauville.
- Er steht in Kontakt mit der Stadt und dem DYC und teilt seine Erfahrungen auf den Websites und in den sozialen Netzwerken von Deauville.
- Insbesondere hat er sich verpflichtet, Austausche mit den Schülern von Deauville zu organisieren: mit den Jüngsten der Ecole Fracasse, den jungen Lizenznehmern des DYC, aber auch mit den Gymnasiasten, die Mitglieder des UNSS-Segelclubs sind, und den zukünftigen Schülern der Schulsportsektion Segeln von Maurois.

Eric Delamare
Sein Porträt hier
Ich bleibe ein echter Normanne, der die Farben der Normandie trägt
Der Figaro III: eine neue Bootsgeneration
Als Nachfolger des von Marc Lombard entworfenen Figaro Bénéteau II, der seit 2003 im Einsatz ist und mehr als hundert Mal gebaut wurde, wird der neue Figaro Bénéteau 3 2019 in Dienst gestellt, um bei den verschiedenen Rennen der Figaro-Klasse an den Start zu gehen.
Es ist das erste serienmäßige Einrumpfboot mit Foils, das jemals erdacht wurde. Es ist ein Konzentrat aus Technologie und Innovation und das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den besten Experten der Beneteau-Gruppe und dem Architekturbüro Van Peteghem Lauriot-Prévost (VPLP), den Architekten der letzten beiden Siegerboote der Vendée Globe.
Es wurde von der Firma Top Marine, dem Beneteau-Händler in Deauville, geliefert und von seinem Besitzer Eric Delamare vorbereitet.