Der Bahnhof von Trouville Deauville Der im neonormannischen Stil gestaltete Bahnhof, der Ankunftsort vieler Einwohner und Touristen ist, wurde 2010 in die Liste der historischen Monumente aufgenommen. Man wirft einen Blick auf die 1932 von Louis Houpin geschaffenen Fresken in der Reisendenhalle, die einen Stadtplan von Deauville Trouville und eine Karte der Normandie zeigen. Beim Verlassen des Gebäudes betrachtet man seine Fassade und sein Dach und freut sich, dass man sich bereits im Herzen der Stadt befindet.
Wenn Sie den Bahnhof verlassen, überqueren Sie ihn für einen ersten Kontakt mit dem Meer. Die im Bassin Morny vertäuten Segelboote stehen im Vordergrund dieses Viertels der Halbinsel Touques, das derzeit völlig neu gestaltet wird. Rund um die Kais des Jachthafens entsteht auf 14 Hektar ein neuer Lebensraum, von dem 45 % dem Spaziergang und der sanften Fortbewegung mit dem Fahrrad oder zu Fuß gewidmet sein werden.
Über die Rue Désiré le Hoc gelangen Sie ins Zentrum des örtlichen Lebens. Der Place Morny ist an Markttagen ein sehr belebter Ort. Als unumgänglicher Treffpunkt für eine Shoppingtour treffen sich die Bewohner von Deauvillais hier unweigerlich. Bevor man sich mit regionalen Produkten eindeckt, schaut man sich die Statue des Herzogs von Morny an, der den Badeort gegründet hat. Eine Gedenktafel erinnert an ihn.
Poursuivez le long de la rue Eugène Colas pour déboucher sur cette mini-place chargée d’histoire architecturale. Inspiré du Petit Trianon de Versailles, le casino construit en 1912 est un lieu mythique. Depuis son inauguration par Nijinsky et les Ballets Russes, son théâtre à l’italienne accueille entre autres aujourd’hui la programmation de la Saison culturelle de la Ville. A l’angle opposé, l’hôtel Normandy Barrière offre son entrée côté « Cour normande ». Coco Chanel y ouvrit sa première boutique en 1913, et inventa le beige Chanel en référence au sable mouillé de la plage.
Place Claude Lelouch Überqueren Sie den Boulevard Cornuché, bewundern Sie im Vorbeigehen das Kasino, das seine Fassade dem Meer gegenüber anbietet, und gehen Sie weiter auf der Avenue Lucien Barrière entlang des Centre International de Deauville (Kongress- und Veranstaltungszentrum), und Sie sind da. Der Strand ist da. Das Badehaus zu Ihrer Linken ist ein strategisches Zentrum und beantwortet alle Ihre Fragen zum Thema Badeurlaub. Als beliebter Ort für Sportler und Urlauber vereint das Strandbad alle Einrichtungen für Freizeit und Erholung. Olympisches Schwimmbad, Thalasso, Spa... Sie müssen sich nur noch entscheiden, es sei denn, Sie ziehen es vor, die berühmten Planches zu betreten!
Menschen aus der ganzen Welt kommen hierher, um einen Spaziergang zu machen. An schönen Tagen können Sie die berühmten fünffarbigen Sonnenschirme bewundern, die das Wahrzeichen der Stadt sind. Zwei Kilometer Strand, die Sie in aller Freiheit und in Ihrem eigenen Tempo genießen können. Besuchen Sie die pompejanischen Bäder, ein Meisterwerk von Charles Adda, mit der typischen Architektur der "Années folles" (verrückte Jahre). Gehen Sie an "Le Point de vue" vorbei, einem Ort für Ausstellungen und kulturelle Begegnungen, und gehen Sie geradeaus auf der Promenade d'Ornano weiter, bevor Sie links zum Jardin des Coeurs abbiegen, um dort ein Vorhängeschloss als Symbol Ihrer Liebe zu Chabadabadesque aufzuhängen... Sportbegeisterte nutzen den angrenzenden Fitnessparcours.
Verlassen Sie die Strandpromenade und kehren Sie zum Boulevard Eugène Cornuché zurück. Halten Sie bewundernd vor dem 1913 eingeweihten Hotel Royal Barrière an, das Sie auf der Rue Jacques Le Marois umrunden. Der Spaziergang erfolgt mit dem Kopf nach oben, um die Vielfalt der architektonischen Stile der imposanten Villen zu bewundern. Am Ende der Straße biegen Sie rechts in die Rue Fracasse ein, bevor Sie wieder links in die Avenue de la République abbiegen. Machen Sie einen Halt auf dem Platz vor der Kirche Saint-Augustin mit ihrem sehr eklektischen Stil, der 1864 in Mode war. Biegen Sie links in die Avenue Hocquart de Turtot ein und gehen Sie weiter links in die Avenue Strassburger. Die berühmteste Villa der Stadt, die 1907 auf dem Gelände des Bauernhofs Ferme du Coteau, der Gustave Flaubert gehörte, errichtet wurde, ist eine Hymne an die Architektur der Augeronne.
Gehen Sie zurück zum Boulevard Mauger und laufen Sie an der Pferderennbahn von Deauville La Touques vorbei. Auf dem 75 Hektar großen Gelände finden zahlreiche Rennen statt, darunter auch die prestigeträchtigen Polospiele auf den drei Plätzen in der Mitte des Geländes. Gehen Sie weiter bis zum Kreisverkehr. Der Bahnhof ist zu sehen.