
Die Normandie ist ein Land der Gärten.
Französische oder englische, botanische oder exotische Gärten,
klassischer oder zeitgenössischer Stil,
Die Gärten der Normandie sind von ihrer Schönheit überwältigt.
Man spaziert durch schattige Alleen oder entlang eines Wasserlaufs,
entspannt auf einer Bank sitzend dem Gesang der Vögel zuhören,
riecht an duftenden Pflanzen.
Die Domaine des Enclos, die oberhalb von Bénerville-sur-Mer liegt, wurde 1937 von Calouste Gulbenkian, einem Geschäftsmann und Ästheten, erworben. Mit dem Kauf des Anwesens erfüllte er sich seinen Traum von einem "Garten nach seiner Art". Es war ein von einem großen Park umgebener Wohnsitz, der in Vergessenheit geraten war. Er ließ das Hotel abreißen und beauftragte den Landschaftsarchitekten Achille Duchêne mit der Gestaltung des Gartens. Dieser mischte den klassischen Stil der französischen Gärten mit geometrisch angelegten Beeten, die natürlichere Gestaltung der englischen Gärten oder den italienischen Stil mit spitz zulaufenden Eiben und Balustraden. Für Calouste Gulbenkian, der mit seinen Geschäften sehr beschäftigt war, war der Park ein Ort, an dem er neue Kraft schöpfen konnte. Wenn er sich in Deauville aufhielt, nahm er eine Pension im Hotel Royal und ging jeden Tag zu den Enclos. Vor Ort ging er spazieren oder machte es sich in einem Leinensessel bequem und betrachtete die alten Bäume, atmete den Duft der Sträucher und der blühenden Beete ein und lauschte dem Gesang der Vögel. Nach seinem Tod im Jahr 1955 wurde der Park von der Gulbenkian-Stiftung verwaltet, die ihn 1973 der Stadt Deauville schenkte.

Der obere Teil: Das obere Plateau vereint eine Nadelholzplantage und eine große Wiese, die den Park krönen.
Der zentrale Teil: umfasst eine wunderschöne Allee, die vom Haupteingang ausgeht und mit Buchsbaumhecken versehen ist. Sie mündet in eine große, hügelige, sanft ansteigende Lichtung. Am Eingang des Parks führt eine Allee, das große Szenario, ein Erdwall, der in eine Treppe mündet, zu einer hufeisenförmigen Lichtung an der Stelle des ehemaligen Herrenhauses. Etwas weiter entfernt liegt das kleine Szenario, eine von einer Mauer mit Geländern begrenzte Fläche, die aus den Steinen und dem Geländer gebaut wurde, die beim Abriss des alten Herrenhauses anfielen. Unterhalb des Parks erstrecken sich mehrere Terrassen: ein Rosengarten (mit geometrischen Beeten und einem Wasserbecken), ein Obstgarten (Apfel- und Birnbäume, gesäumt von beschnittenen Buchsbäumen), der von einem kleinen Gartengebäude dominiert wird, in dem seit 2010 eine Dauerausstellung die Geschichte des Parks und seiner Anlagen erzählt.

In Villerville führt der Parc des Graves von der Spitze der Falaises des Roches Noires - Pointe du Heurt bis zum Strand hinunter und öffnet ein großes, wunderschönes Fenster zum Meer. Auf den fast drei Kilometer langen Wegen, von denen einer direkt auf den Sand führt, findet man eine exotische Vegetation, die von einer Zeit zeugt, in der schöne Villen dieses Gebiet bewohnten. Seltene Baumarten mischen sich mit einheimischen Pflanzen (Crambe maritime, Polypogon de Montpellier, Helleborus fétide) und wilden Pflanzenarten.

__________________
Parc Calouste Gulbenkian
Chemin des Enclos, 14910 BENERVILLE-SUR-MER Tel.: +33 (0) 2 31 14 02 02. Der Calouste Gulbelkian Park ist von April bis Oktober geöffnet. Eintritt kostenpflichtig (+18 Jahre) außer am 1. Mai. Eintrittskarten können online, vor Ort oder in den Touristeninformationsbüros in Blonville-sur-Mer, Deauville und Villers-sur-Mer gekauft werden. Zugang: An der Kirche von Bénerville-sur-Mer folgen Sie dem Weg "Chemin des Enclos". ❤ Do: Erkennen Sie seltene Arten unter den 58 Pflanzen, die über den Park verstreut sind, indem Sie nach Lust und Laune durch den Garten spazieren oder von einem Führer begleitet werden.
|
Parc des Graves
Route du Littoral, 14113 VILLERVILLE Der Parc des Graves ist das ganze Jahr über frei zugänglich. Vom Park aus gibt es einen Weg, der entlang der Klippen zur Domaine du Grand Bec führt. ❤ Zu empfehlen: eine 6,8 km lange Wanderung vom typischen Dorf Villerville über den Parc des Graves bis zu den Panoramen der Küste von den Anhöhen aus. Sehen Sie sich dieRoute an, indem Sie hier klicken.
|
__________________
Gärten des Schlosses von Vendeuvre
Das Schloss, 14170 VENDEUVRE Tel.: +33 (0) 2 31 40 93 83 Das Schloss und seine Gärten sind von April bis Anfang November geöffnet. ❤ Was Sie tun sollten: Spazieren Sie durch die überraschenden Wassergärten mit einem Auge, das nach dem kleinsten bezaubernden Wasserstrahl Ausschau hält. |
Schloss und Gärten von Boutemont
7 Chemin de Boutemont, 14100 OUILLY-LE-VICOMTE Tel: +33 (0) 2 31 61 12 16 Das Schloss und seine Gärten sind von April bis Novembergeöffnet. ❤ Sehenswert: Staunen Sie über die Allee aus hundertjährigen Zedern im Blumenpark, der das Label "bemerkenswerter Garten" trägt. |
Gärten von Etretat |
Claude Monet-Stiftung
84 rue Claude Monet, 27620 GIVERNY Tel.: +33 (0) 2 32 51 28 21. Die Fondation Claude Monet ist vom 1. April bis zum 1. November täglich geöffnet. ❤ Sehenswert: Entdecken Sie das Haus, in dem Claude Monet vierzig Jahre lang lebte, und die identische Nachbildung seines Salon-Ateliers. |