Véronique Gens
Musikerin
Véronique Gens machte sich zunächst auf Barockbühnen einen Namen, bevor sie internationale Anerkennung erlangte, als sie beim Festival von Aix-en-Provence unter der Leitung von Claudio Abbado und Peter Brook die Donna Elvira (Don Giovanni) sang.
Sie hat mit den größten Orchestern gesungen, darunter die Berliner Philharmoniker, das Freiburger Barockorchester, das Orchestre National de France, St. Cecilia in Rom, das Orchester der Oper Lyon, das Boston Symphony, das Mahler Chamber Orchestra, Les Arts Florissants unter der Leitung von Charles Dutoit, Louis Langrée, William Christie, Marc Minkowski, Myung-Whun Chung, Ivor Bolton, Daniel Harding, Christophe Rousset, Sir Neville Marriner, Marek Janowski, Thomas Hengelbrock und anderen.
Unter ihren zahlreichen Opernrollen sind die bemerkenswertesten Don Giovani in Barcelona, Madrid, Glyndebourne, München, Paris, London und Wien, LaClémence deTitus in Dresden, Brüssel, Madrid und Barcelona, Cosi Fan Tutte in Tokio und Baden-Baden, Les Nozze de Figaro in Aix-en-Provence und Paris, Pelleas und Melisande an der Deutschen Oper Berlin undGlück 's Alceste in Wien. Véronique Gens hat an über siebzig Aufnahmen mitgewirkt, von denen eine Reihe mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurde: Mozart-Arien (Ivor Bolton- Diapason d'Or),Mélodiesfrançaises (Roger Vignobles - Choc de la musique), ....
Véronique Gens ist außerdem Lyrische Künstlerin der Victoires de la musique 1999, Chevalier de l'Ordres des Arts et des Lettres und Chevalier de la Légion d'Honneur.
Ausgabe des Osterfestivals anwesend war, gab sie dort ein unvergessliches Mozart-Konzert unter der Leitung von Bruno Weil.