Pierre Fouchenneret
Musiker
Porträt
Pierre Fouchenneret, der zu den assoziierten Künstlern der Stiftung Singer Polignac zählt, genoss schon in jungen Jahren eine sehr hohe Anerkennung. So erhielt er bereits im Alter von zwölf Jahren den ersten Preis für Violine am CNR in Nizza, im Alter von sechzehn Jahren den ersten Preis für Violine und Kammermusik am CNSM in Paris und wurde Natixis-Preisträger und Gewinner des Grand Prix des Internationalen Kammermusikwettbewerbs in Bordeaux.
Pierre Fouchenneret, der bei Alain Babouchian in Nizza, Olivier Charlier am CNSM in Paris und Devy Erlih unterrichtet wurde, wurde seinerseits Professor am Pôle supérieur in Bordeaux. Diese Anerkennung gibt ihm auch das Vergnügen, mit den begabtesten Musikern seiner Generation zusammenzuarbeiten und auf den größten nationalen und internationalen Bühnen aufzutreten. So gründete er 2013 das Strada-Quartett mit François Salque, Sarah Nemtanu und Lise Berthaud.
Neben seiner Karriere als Solist und Kammermusiker erschien 2007 seine erste CD mit den Trios von Mendelssohn. Es folgte eine Reihe von CDs, die von der Kritik hoch gelobt wurden. So erhielt er den Choc Classica für eine CD, die Georges Onslow gewidmet war. Es folgten Solo- und Kammermusikalben zu Mendelssohn, Bach, Kodaly, Bartók, die Gesamteinspielung der Beethoven-Sonaten mit Romain Descharmes und schließlich die beiden letzten Werke von Beethoven mit seinem Strada-Quartett. Der dritte Band der Gesamteinspielung der Kammermusik von Brahms wird im April dieses Jahres bei B Records erscheinen.