Temporäre Ausstellung: "Schätze der Sammlungen: Außergewöhnliche Fossilisationen".
Basistarif: 9,50 € inklusive Eintritt ins Paléopsace
Kindertarif: 7,50 € 4-14 Jahre, Arbeitssuchende, Behinderte, Studenten -26 Jahre, Bildungspass - Eintritt in den Paléopsace inbegriffen
Kostenlos - 4 Jahre - Eintritt in den Paléopsace inbegriffen
Familienpauschale: 30,00 € 4 Pers. : 2 Erwachsene max. und Kinder von 4-14 Jahren - Eintritt zum Paléopsace inbegriffen
Die Fossilisation ist ein sehr selektives Phänomen. Von allen Lebewesen, die jemals auf der Erde gelebt haben, gelangen nur sehr wenige in Form von Fossilien zu uns. Die Art ihrer Morphologie, ihre Zusammensetzung und die Umwelt, in der der Organismus lebt, sind entscheidende Faktoren für ihre mögliche Erhaltung.
Diese Ausstellung versucht, die Modalitäten außergewöhnlicher Fossilisationen zu erklären und zeigt eine Vielfalt an bemerkenswerten und ästhetischen Fossilien, wie die Erhaltung der Weichteile, wie eine manchmal dreidimensionale Fossilisation, wie die Erhaltung von Farbpigmenten.... Diese außergewöhnlichen Fossilien geben uns Aufschluss über die Biologie, die Entwicklung fossiler Organismen und ermöglichen es uns, die Etappen der biologischen Evolution der Erde gut zu verstehen.
Zu entdecken gibt es: Ichthyosaurier, Schneckenspuren und den beeindruckenden fleischfressenden Dinosaurier Tarbosaurus.