DEAUVILLE LES FRANCISCAINES - 27. Januar > 25. Juni 2023

"POPGEIST, BIST DU DA?", EINGETAUCHT IN DIE POP-JAHRE
Eine Ausstellung darüber, was die Sechzigerjahre, die Popjahre, ästhetisch bewirkt haben und noch bewirken. 

Pop Art, Pop Culture, Pop Music... Obwohl sie unterschiedliche Bedeutungen haben, behalten diese drei Ausdrücke etwas Prickelndes, das durch die Onomatopoesie "Pop" wie eine Energieentladung wiedergegeben wird. Die Einzigartigkeit von "Pop" lässt sich als eine künstlerische Bewegung definieren, die mit dem Aufkommen einer Massenkultur verbunden ist. Der Künstler ist nicht mehr der Einzelgänger, der elitäre Werke produziert. Die "Pop"-Werke mit ihrem fast industriellen Charakter, die von der neuen Ikonografie der Konsumgesellschaft genährt werden, manifestieren diese Verbindung mit den demokratischsten Formen der Kultur. 

Von den Ursprüngen bis zur Pop-Art ist die Ebene 2 des André Hamburg Museums eine Zeitreise durch die verschiedenen Ausdrucksformen der Pop-Art von den 1960er Jahren bis heute. Andy Warhol, Roy Lichtenstein, treten hier in einen Dialog mit William Klein, David La Chapelle oder Nina Childress. Die Fortsetzung des Besuchs in der Galerie der Meister nimmt psychedelische Züge an mit den schwebenden Werken von fünf emblematischen Grafikdesignern der Jahre 1966 bis 1969 in Form von flüssigen Schriftzügen, Konzertplakaten oder Schallplattenhüllen, die die sensorische Erfahrung des 1966 verbotenen LSD wiedergeben. Die Ausstellung endet mit der Frage, wie sich diese Popkultur auf unsere Gegenwart auswirkt. Popgeist, bist du noch da? In den Franziskanerinnen ist er auf jeden Fall präsent.

Die Ausstellung "New York 1970, Zeichnungen von André Hamburg", die im POP-ART HAMBURG PASS enthalten ist, verlängert die transatlantische Reise. Da die Pop-Art-Bewegung in New York entstand, ist es nur natürlich, dass sie sich auf der ersten Ebene des Hamburg Museums entwickelt.

Die meisten der gezeigten Stücke stammen aus der Carmignac-Stiftung, aus Galerien und Privatsammlungen. Kurator der Ausstellung: Thierry Grillet, ehemaliger Direktor für kulturelle Verbreitung der französischen Nationalbibliothek, Essayist, Schriftsteller, Ausstellungskurator und Fellow Associate bei der Stiftung Ideas and imagination der Columbia University (New York).

Schließen

Kontaktieren Sie uns:
+33 (0)2 31 14 40 00
info@indeauville.fr


Unsere Touristeninformationsbüros :

DEAUVILLE TOURISMUS
Résidence de l'Horloge (Residenz der Uhr)
Quai de l'Impératrice Eugénie (Kaiserin Eugenie)
14800 Deauville
Siehe Öffnungszeiten

VILLERS-SUR-MER TOURISMUS
Platz Jean Mermoz
14640 Villers-sur-Mer
Siehe Öffnungszeiten

BLONVILLE-SUR-MER TOURISMUS
32 bis avenue Michel d'Ornano
14910 Blonville-sur-Mer
Öffnungszeiten ansehen

VILLERVILLE TOURISMUS
40 rue du Général Leclerc
14113 Villerville
Siehe Öffnungszeiten

TOUQUES TOURISMUS
20 Place Lemercier
14800 Touques
Siehe Öffnungszeiten

TOURGÉVILLE TOURISMUS
Promenade Louis Delamare
(hinter der Rettungsstation)
14800 Tourgéville
Siehe Öffnungszeiten