In der Küche des Bistro Fleuri
[Rezept] Huhn Vallée d'Auge, Apfel, Creme de Normandie, Cidre und Calvados
Folgen Sie in Bildern Schritt für Schritt dem Rezept, den Tipps und Tricks des Küchenchefs.

"Das ist das Bistro, in dem ich selbst gerne essen gehen würde. So fasst Benjamin Preston die Philosophie des Bistro Fleuri zusammen, einer gemütlichen Adresse, sowohl im wörtlichen Sinne (mit seinem Holzofen, der im Herzen des Lokals thront!) als auch im übertragenen Sinne, dank eines ausgeprägten Sinns für Gastfreundschaft. Der leutselige Engländer, der ein begeisterter Liebhaber von Weinen aus eigenem Anbau ist, hat die Normandie schon als Kind auf Familienreisen erobert und 2012 seine Koffer in Villerville gepackt. Im Mai 2017 beschlossen Ben und seine Frau Estelle, eine Floristin, die Adresse gegenüber dem Rathaus zu übernehmen, mit der festen Absicht, "einfache, gute Gerichte" anzubieten, wobei sich die Speisekarte im Rhythmus der Jahreszeiten ändert.
Auf dem Teller haben britische "Klassiker" wie Fish & Chips und Pudding einen fast exotischen Einzug in eine Speisekarte gehalten, die normannische und lokale Produkte bevorzugt: Gemüse von der Ferme du Château (Villerville), Fleisch von normannischen Rassen, Geflügel von Maison Peltier (Ferme de la Vallée - Reux), Cidre und Calvados aus dem Manoir d'Apreval (Pennedepie).
William, Chefkoch des Bistro Fleuri, stellt hier Schritt für Schritt das echte Poulet Vallée d'Auge aus dem kulinarischen Führer Escoffier her.

