Die
12. März 2018

Emmanuel Van Cappel zurück in Deauville

"Elle...Émoi" oder das Paradoxon des Musikers.

Emmanuel Van Cappel, alias Manoche, spielt virtuos mit Worten und mit den Klängen seiner Trompeten. Es ist ein Vergnügen, den Schauspieler, Autor und Musiker in seinem neuen Stück wiederzusehen, das von seiner verzehrenden Leidenschaft für Elles (Frauen) inspiriert ist. Diejenigen, die sein Leben begleiten und ihm endlose Glücksmomente bescheren: seine Trompeten.

Dieses lustige und bewegende Konzert für zwei Stimmen "Elle et Lui" erzählt uns alles oder fast alles über das, was zwischen einem Musikinstrument und seinem Musiker passiert.

Wir hatten Manoche und seinen Kolben bei der Vorstellung der Kultursaison 13/14 entdeckt und uns über seinen Humor und seine musikalischen Pointierungen gefreut. Der wieder zu Emmanuel Van Cappel gewordene Musikkomödiant und Wortjongleur, der einen Großteil seines Lebens in den Orchestergräben verbracht hat, bietet uns diesmal eine Aufführung, die aus "Diversions ou digressions musicales et de confessions à double sens" (Diversionen oder musikalische Abschweifungen und Bekenntnisse im doppelten Sinne) besteht. Mit viel Schalk und einem berührenden Humanismus rührt uns der Künstler in seiner Wahrheit und Aufrichtigkeit. Dabei teilt er mit uns viel mehr als nur sein Leben als Musiker, Elle... Émoi ist ein Soloauftritt. Eine großartige Befragung über die Liebe, die Leidenschaft, den Platz der Kunst im Leben eines Künstlers und die punktuelle Verwechslung zwischen Kunst und Lebenssinn. Elle...Émoi ist mehr als eine Aufführung, es ist ein zärtlicher und fröhlicher Moment in einer musikalischen und poetischen Gesellschaft.

Ein Vorgeschmack auf die Show...

Ein Musiker sitzt in seinem Sessel und erzählt von seiner langen Karriere, die er im Graben der Pariser Oper verbracht hat. Als er den Faden seiner Karriere zurückverfolgt, wird er von seinen Erinnerungen eingeholt und fragt sich nach all den Frauen, die ihn begleitet haben. Auch heute Abend ist er allein ohne SIE nach Hause gegangen, er scheint entschlossen, er will Schluss machen, aufhören, kurz: auflegen. Von da an öffnet er den Weg zu grundlegenden Fragen, die er sich nie gestellt hat. Musikalische Abwechslung und doppeldeutige Geständnisse: Er verwischt die Spuren und nimmt uns mit auf eine erstaunliche Rückschau auf sein Leben als Musiker.

Emmanuel Van Cappel - Autor & Dolmetscher

Nachdem er mehrere erste Preise in Trompete, Musikausbildung und Kammermusik erhalten hatte, setzte er seine künstlerische Ausbildung mit einem Magister in Dramaturgie und Szenografie in Paris VIII fort. Sehr schnell verband er die Schauspielerei mit der Musik und wandte sich mit Opern und Bildungskonzerten an das junge Publikum, wo er sich in der Kunst des Erzählens auszeichnete. Als staatlich geprüfter Musiker unterrichtete er auch Trompete, Kammermusik und Blasorchester an verschiedenen Konservatorien. Dabei schlug er einen neuen Blick auf den Unterricht vor: eine musikalische Sprache, die sich um Gesten, Zuhören und Nachahmen dreht. Auch heute noch leitet er das Blasorchester von Boulogne Billancourt.
2010 widmete er sich ganz der Bühne und bildete sich bei Nadine Abbad und später bei Jos Hooben weiter. Seit 2009 ist er Autor und Interpret des Stücks "Piston de Manoche", Coup de coeur des Off-Festivals in Avignon 2011, das über 300 Aufführungen erreichte. 2013 schloss er sich mit Syrano zusammen, um auf der Baustelle der Francos das Stück "Grand Pestac" für ein junges Publikum zu kreieren. 2015 spielt und schreibt er die Musik für "Vitesse grand "V "IAN"" mit der Compagnie Clin d'oeil von Gérard Audax in Orléans. 2016 präsentierte er "Elle... émoi" in Avignon im Théâtre de la Condition des soies und dann 2017 im Théâtre du Petit Chien.

Eine vorgeschlagene Aufführung

im Rahmen der

Kulturelle Saison 17 / 18

Praxis

Alles über die Kultursaison 17/18 : Hier klicken.

Samstag, 24. März 2018 - 20:30 Uhr - Theater des Casino Barrière in Deauville - In Partnerschaft mit France Bleu/Normandie

Eintrittspreise: 26€ (Voller Preis) / 19€ (Ermäßigter Preis) / 6€ (Solidarischer Preis)

Reservierungen und Vermietungen :
> per Telefon: 02.31.14.02.14 (Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.30 Uhr).
> per E-Mail:
serviceculturel@deauville.fr durch Ausfüllen des herunterladbaren Formulars hier.
> Am Empfang von Deauville Tourisme - Quai de l'Impératrice Eugénie.
> Vor Ort: Service culturel Ville de Deauville - BP 31600 - 14801 DEAUVILLE cedex (Gebäude neben La Poste de Deauville). Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:30 Uhr.
> Kurz vor der Vorstellung: am Eingang des Theaters des Casino Barrière de Deauville. Kartenverkauf an Aufführungstagen ab 19.45 Uhr geöffnet.

Schließen

Kontaktieren Sie uns:
+33 (0)2 31 14 40 00
info@indeauville.fr


Unsere Touristeninformationsbüros :

DEAUVILLE TOURISMUS
Résidence de l'Horloge (Residenz der Uhr)
Quai de l'Impératrice Eugénie (Kaiserin Eugenie)
14800 Deauville
Siehe Öffnungszeiten

VILLERS-SUR-MER TOURISMUS
Platz Jean Mermoz
14640 Villers-sur-Mer
Siehe Öffnungszeiten

BLONVILLE-SUR-MER TOURISMUS
32 bis avenue Michel d'Ornano
14910 Blonville-sur-Mer
Öffnungszeiten ansehen

VILLERVILLE TOURISMUS
40 rue du Général Leclerc
14113 Villerville
Siehe Öffnungszeiten

TOUQUES TOURISMUS
20 Place Lemercier
14800 Touques
Siehe Öffnungszeiten

TOURGÉVILLE TOURISMUS
Promenade Louis Delamare
(hinter der Rettungsstation)
14800 Tourgéville
Siehe Öffnungszeiten