DAS PARASOL, EINES VON SYMBOLE DEAUVILLE
Wahrscheinlich der am meisten fotografierte Sonnenschirm von Deauville, der nirgendwo zum Verkauf steht. Es kommt jedes Jahr aus den Werkstätten der Stadt, die sie herstellt, repariert, verwöhnt, um sie Ihnen von April bis September zu vermieten.

Deauville implantierte Sonnenschirme aus dem Jahr 1875 an seinem Strand. Im Laufe der Jahre ändert sich dies. Verzicht auf Streifen in den 1930er Jahren, aufeinanderfolgende Kodifizierungen von der Nachkriegszeit bis in die 1960er Jahre, mit einem einzigen Durchmesser, Fransen, hölzernen Endkappen, ihren Farben und dieser ganz besonderen Art, die Röcke davon zu binden, wenn Der Sonnenschirm ist zusammengeklappt und in den Sand gepflanzt. Bunt und fotogen, isoliert, ausgerichtet, in Silhouette oder Nahaufnahme - der Sonnenschirm in Deauville verführt seit über einem Jahrhundert alle Künstler, die seinen Strand transkribiert oder fotografiert haben: Fernand Léger, Kees van Dongen, André Hambourg, James Rassiat, Emeric Feher, John Batho, Massimo Vitali ... Durch eine Vielzahl von Variationen ist es zu einem visuellen Element geworden, dessen Silhouette und Farben die Stadt symbolisieren.

Mieten Sie einen Sonnenschirm
und hier einen Liegestuhl, eine Matratze oder eine Sonnenliege1977 fotografierte John Batho seine ersten Deauville-Sonnenschirme zu einer Zeit, als Schwarz-Weiß die in Museen ausgestellte fotografische Produktion dominierte. Er ist dann auf der Suche nach "Orten der Farben". Der Strand von Deauville ist unerlässlich.
„Um diese Sonnenschirme, ihre Formen und Farben zu fotografieren, muss versucht werden, die Architektur der Farbarchitektur im Raum zu reproduzieren. Es geht darum, Rhythmen von Farben aufzubauen und sie auf freudige Weise zu teilen, indem dieselbe Spontaneität wiederentdeckt wird, die eine am Strand umgestürzte Farbkiste hervorrufen würde. “