Die
09. Mai 2018

Zwei Drucke aus der Sammlung von Les Franciscaines in Flers ausgestellt

Zwei Drucke aus dem Album "White Bottoms" wurden gerade an das Schlossmuseum in Flers für seine Ausstellung "Entrez dans la danse!" (19. Mai - 25. November 2018) ausgeliehen.

Das Album, das im Musée des Franciscaines aufbewahrt wird, wurde 1927 von SEM (Georges Goursat mit bürgerlichem Namen, 1863-1934), einem Karikaturisten der Belle Epoque, erstellt. Es besteht aus 34 Tafeln (das vollständige Exemplar umfasst 40 Tafeln) und wurde 2013 von der Stadt Deauville bei einer Auktion erworben.

Vergrößern
SEM, White Bottoms, Titelseite, 1927
SEM, Hei! Hei!, 1927
SEM, Vier tanzende Figuren, 1927
Reduzieren

SEM, White Bottoms, Titelseite, 1927

SEM, Hei! Hei!, 1927

SEM, Vier tanzende Figuren, 1927

SEM bemüht sich, die Gesellschaft der Belle Epoque darzustellen, die sich zu Beginn des Jahrhunderts in einem tiefgreifenden Wandel befand. Er fängt sie an allen Orten ein, die in Mode gekommen sind und an denen sich die Größten treffen: in Kasinos, Theatern, Cafés und Pferderennbahnen...

Der Badeort in der Normandie wurde für ihn sehr schnell zu einer unerschöpflichen Quelle der Inspiration. Am Strand, im Kasino und vor allem auf der Pferderennbahn bei großen Pferdesportveranstaltungen karikierte er Persönlichkeiten aus der ganzen Welt, die dort ihren Urlaub verbrachten.

Die Schablonentechnik, die er bei der Herstellung seiner Drucke anwendet, offenbart das Talent des Zeichners.

MISTINGUETT CREÉ LE BUZZÉ EN 1913
Wie in den zahlreichen Drucken von SEM stellen auch die beiden Werke, die dem Musée du Château de Flers geliehen wurden, Persönlichkeiten der Années Folles dar. Man erkennt vor allem Stammgäste von Deauville wie den Prinzen von Kapurtala, Josephine Baker, die dafür bekannt ist, dass sie mit ihrem Panther Chiquita Les Planches von Deauville betreten hat, sowie Mistinguett, die den Sommer 1913 in dem Badeort verbringt. In dieser Saison war die berühmte Sängerin und Revueleiterin, die zu dieser Zeit mit dem jungen Maurice Chevalier liiert war, öffentlichkeitsscheu. Um die Presse dazu zu bringen, über sie zu berichten, streut sie das Gerücht, dass Félix Mayol ihr einen Heiratsantrag gemacht habe; die Wette geht auf, die gesamte Presse spricht nur noch von diesem Gerücht, das bald dementiert wird. Im Sommer 1913 wurde viel über Mistinguetts Liebesleben in Deauville berichtet.

Vergrößern
Ion DON, "Alte und Neue", 1900
SEM, aus dem Album "Sem à la mer", 1912
Mistinguett und Louis Verneuil, August 1913
Reduzieren

Ion DON, "Alte und Neue", 1900

SEM, aus dem Album "Sem à la mer", 1912

Mistinguett und Louis Verneuil, August 1913

SEM wird, hier in Blau, 1913 in Deauville von einem anderen Karikaturisten, Ion DO, abgebildet. Er ist neben Henri Letellier abgebildet, einer großen lokalen Persönlichkeit, die zwischen 1925 und 1928 Bürgermeister von Deauville wurde. Das Vorhandensein eines Fernglases zeigt uns, dass sich die beiden Männer auf der Pferderennbahn befinden. SEM ist gerade dabei, Wettende, Elegante und andere Persönlichkeiten, die seinen schelmischen Blick kreuzen, aus dem Leben zu skizzieren.
Dank der Großzügigkeit des Stifterpaares Louis und Isabel Romanet bewahrt das Museum der Franziskanerinnen auch das Album Sem à la mer aus dem Jahr 1912 auf. Um die Sammlung zu erweitern, hat das Musée des Franciscaines de Deauville weitere Werke und Alben von SEM erworben, darunter White Bottoms, und bewahrt insgesamt etwa 60 Platten auf.

Alles wissen

über das Projekt

der Franziskanerinnen

Praxis

Ausstellung Entrez dans la danse!
Schloss von Flers
Samstag, 19. Mai > Sonntag, 25. November 2018
Entdecken Sie die Verbindungen zwischen bildenden Künstlern und dem Tanz.
Die Werke des Künstlers Paul-Edouard Crebassa (1864-1912) aus dem Museum von Flers sind der Vorwand für alle Extravaganzen: Tutus, Kostüme, Videos und Fotografien werden das Thema illustrieren.
Die Ausstellung zeigt auch Werke aus anderen französischen Museen, Privatsammlungen und zeitgenössischen Kreationen.
Drei zeitgenössische Künstler zeigen ihre Vision des Tanzes: Sylvie Skinazi und ihr Cabaret imaginaire, Ludovic Florent und die getanzte Poesie seiner Fotografien, Pauline Ohrel, Fotografin und Bildhauerin.

Weitere Informationen zur Ausstellung: hier klicken

Schließen

Kontaktieren Sie uns:
+33 (0)2 31 14 40 00
info@indeauville.fr


Unsere Touristeninformationsbüros :

DEAUVILLE TOURISMUS
Résidence de l'Horloge (Residenz der Uhr)
Quai de l'Impératrice Eugénie (Kaiserin Eugenie)
14800 Deauville
Siehe Öffnungszeiten

VILLERS-SUR-MER TOURISMUS
Platz Jean Mermoz
14640 Villers-sur-Mer
Siehe Öffnungszeiten

BLONVILLE-SUR-MER TOURISMUS
32 bis avenue Michel d'Ornano
14910 Blonville-sur-Mer
Öffnungszeiten ansehen

VILLERVILLE TOURISMUS
40 rue du Général Leclerc
14113 Villerville
Siehe Öffnungszeiten

TOUQUES TOURISMUS
20 Place Lemercier
14800 Touques
Siehe Öffnungszeiten

TOURGÉVILLE TOURISMUS
Promenade Louis Delamare
(hinter der Rettungsstation)
14800 Tourgéville
Siehe Öffnungszeiten