Nicolas Comment
Cavale - IN 2019


Gastfotograf von Planches Contact 2019
Fotobuch im Jahr 2001 bei den Editions Filigranes: La Desserte. 2005 brachte ihn seine Begegnung mit Rodolphe Burger und später mit Jacques Higelin und Yves Simon, für die er an zwei Alben arbeitete, der Welt der Musik näher, bis der Produzent Jean-Louis Piérot ihm vorschlug, ihn bei der Verwirklichung eines musikalischen Personenprojekts zu begleiten, dessen erster Teil das 2008 erschienene CD-Buch Est-ce l'Est? (Berliner romanze) ist. 2010 nahm er ein erstes, von Marc Collin produziertes Album auf, das von der Presse hoch gelobt wurde: Nous étions Dieu
(Kwaidan / Discograph). 2012, nach der Veröffentlichung des Buches La visite, vertonte er zusammen mit Xavier Waechter den letzten Gedichtband des Schriftstellers Bernard Lamarche-Vadel Retrouvailles auf dem Jazzlabel Bonsaï Music. Im selben Jahr stellte er in der Galerie VU'(Paris) eine neue Bilderserie aus und veröffentlichte das Begleitbuch Mexico City Waltz bei Filigranes.2016 präsentierte Nicolas Comment in Paris eine umfangreiche Ausstellung im Duo mit dem Fotografen Bernard Plossu, Identification d'une ville, und stellte anschließend in Vichy im Rahmen des Festivals "Portrait(s)" aus. 2017 erhielt er den Preis "Résidence pour la photographie" der Fondation des Treilles. Sein Journal à rebours (1991-1999), das aus seinen frühen Schwarz-Weiß-Fotografien und Archivtexten besteht, erschien im April 2019 im Verlag Filigranes.
Ausstellung in einem Zimmer des Hotels Normandy Barrière am 25., 26. und 27. Oktober.
Freiluftausstellung unter den Arkaden des Kaufhauses Le Printemps vom 19. Oktober bis zum 5. Januar.
Das dem Projekt Cavale gewidmete Zimmer im Hotel Normandy kann anschließend bis zum 5. Januar 2020 gemietet werden.