Nicolas wie
Cavale - im Jahr 2019


Gastfotograf von Planches Contact 2019
Fotobuch im Jahr 2001 von Filigranes veröffentlicht: La Desserte. 2005 brachte ihn sein Treffen mit Rodolphe Burger, dann mit Jacques Higelin und Yves Simon, für die er an zwei Alben arbeitete, näher an die Welt der Musik heran, bis der Produzent Jean-Louis Piérot anbot, ihn zu begleiten die Realisierung einer musikalischen Projektperson, deren CD-Buch Est-ce l'Est? (Berliner Romanze), veröffentlicht 2008, ist der erste Teil. 2010 nahm er ein erstes Album von Marc Collin auf, das von der Presse gelobt wurde: Wir waren Gott
(Kwaidan / Diskograph). Nach der Veröffentlichung des Buches La Visite adaptierte er 2012 mit Xavier Waechter die letzte Gedichtsammlung des Schriftstellers Bernard Lamarche-Vadel Retrouvailles auf dem Jazzlabel Bonsaï Music. Im selben Jahr stellte er in der VU-Galerie (Paris) eine neue Bilderserie aus und veröffentlichte das Begleitbuch Mexico City Waltz at Filigranes. 2016 präsentierte Nicolas Comment in Paris eine große Ausstellung im Duo mit dem Fotografen Bernard Plossu, Identifizierung einer Stadt, dann stellte er in Vichy im Rahmen des Festivals „Portrait (s)“ aus. 2017 erhielt er von der Treilles Foundation den Preis „Residenz für Fotografie“. Sein Journal à rebours (1991-1999), bestehend aus seinen ersten Schwarzweißfotografien und Archivtexten, wurde im April 2019 von Éditions Filigranes veröffentlicht.
Ausstellung in einem Raum im Hotel Normandy Barrière am 25., 26. und 27. Oktober.
Ausstellung im Freien unter den Arkaden des Le Printemps Store vom 19. Oktober bis 5. Januar.
Das dem Cavale-Projekt gewidmete Zimmer im Hotel Normandy kann dann bis zum 5. Januar 2020 gemietet werden.