Chronologie: André Hamburg

1909 André Hambourg wird am 5. Mai in Paris geboren

1925 besucht die Ecole des Arts décoratifs im Atelier des Bildhauers Paul Niclausse

1927 Abbruch des klassischen Studiums und Aufnahme in die Ecole Nationale des Beaux-Arts (Atelier Lucien Simon)

1928 Erste Ausstellung in der Galerie du Taureau, Paris

1930 Entdeckung der Bretagne und Südfrankreichs

1931 Begegnung mit Derain

1932 Galerie Zak wird sein Händler in Paris

1933 Gewinner des Preises der Villa Abd el-Tif, Algier. Reist nach Holland. Lässt sich in Algerien nieder.

1936 Militärdienst in Algerien

1937 - 1938 Erster Aufenthalt in Honfleur. Reisen nach Algerien und Marokko.

1939-1942 Mobilisiert in Marokko, 1940 demobilisiert. Reise in die Metropole und Rückkehr nach Algerien

1943-1945 Redakteur, Zeichner und Reporter bei Combattant 43 und später Combattant 44. Kriegsberichterstatter, nimmt mit der 1. Armee an den Feldzügen in Frankreich und Deutschland teil.

Kriegskreuz

1947 Erste Reise nach London. Aufenthalt in Honfleur und dann in Saint Rémy de Provence, wo er das von Van Gogh gemalte Olivenbaumfeld rettet.   

Erster Einsatz auf See an Bord der Richelieu

1948 Begegnung in Honfleur und anschließende Heirat mit Nicole Rachet.

1949 Erster Aufenthalt in Deauville
" Das Licht in Deauville ist nicht dasselbe wie das in Trouville, weil die beiden Strände unterschiedlich belichtet sind, der eine mehr nach Westen und der andere mehr nach Süden gerichtet.Deshalb malt man dort auch nicht zu denselben Zeiten". In diesen frühen Jahren stellte André Hamburg seine Staffelei auf den Sand oder wie Eugène Boudin auf den Deich. Er ließ sich auch gerne an der Pointe de la Douane, am Ende der Halbinsel, nieder.

1949-1950 Dekoration der Suite "Normandie" des Passagierschiffs Liberté, Compagnie Générale Transatlantique (C.G.T.)

1951 Ritter der Ehrenlegion

1952 Zugelassener Maler der Marine.       

Organisator des Stands der Bildenden Künste auf der Kermesse aux Etoiles zugunsten der 2. DB & des Künstlerhauses

1954 Geburt seines Sohnes Pierre Arthur

1955 Erster Aufenthalt in Mougins

1957 Erster Aufenthalt in Venedig.

Dekoration an Bord des Passagierschiffs Ville de Bordeaux (C.G.T.) und des Dekors (380m²) für die Gala "Printemps Normand" im Kasino von Cannes

1960 Von A. Malraux in den Rang eines Offiziers der Ehrenlegion erhoben. Aufenthalt in Venedig. Retrospektive in Deauville: Galerie du Peristyle.

1961 Paul Pétridès wird sein Händler für Frankreich

Dekorative Tafel der Suite "Normandie" an Bord des Passagierschiffs "France" (C.G.T.)

1962 Niederlassung auf dem Bauernhof "La Thillaye" in Englesqueville-en-Auge

1963 Wally Findley wird sein Händler für die USA

1964 Organisiert die 1. zweijährliche Ausstellung figurativer Malerei in Trouville

1965 Einzelausstellung Deauville in der Wally Findlay Gallery in New York

1966 Reise nach Marokko und Großbritannien.

1967 Erste Reise nach Israel

1968 Ernennung zum ersten künstlerischen Berater der Stadt Trouville sur mer. Aufenthalt in Venedig

1970-1971 Aufenthalte in Israel, Moskau, England, Schottland und an der Elfenbeinküste

1972 Aufenthalt an der Elfenbeinküste und erste Reise in die USA.

Monumentale Dekoration (60m²) des Sitzungssaals des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften in Luxemburg

1975 Aufenthalt in der Elfenbeinküste.

Schaffung von 5 Mosaiken für drei Schulen in Deauville (Lycée André Maurois) und Trouville (Schule Hans christian Andersen und das Collège Charles Mozin).

1976 Einrichtung eines Ateliers in Saint Rémy de Provence zwischen den von Van Gogh gemalten Olivenbäumen

1978 Lange Reise durch die USA und Mexiko

1979 Einweihung des Saals A. Hambourg im Musée de Trouville nach einer Schenkung des Künstlers

Reise in die USA

1980 Tod seines Sohnes

1981 Vom Verteidigungsministerium eingeladen, an den Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen der USA in Yorktown und dem Treffen der Präsidenten R. Reagan und F. Mitterrand teilzunehmen.

Aufenthalt in Venedig

1982: Einzelausstellung Hommage à André Hambourg, Galerie Apestéguy in Deauvillle.
André Hambourg mietet zum ersten Mal die Kabine 181 auf den Strandbrettern von Deauville.
Er baut sie zu einem Nebengebäude seines Ateliers um und hält sich dort über 15 Jahre lang jedes Jahr, im Winter wie im Sommer, auf.

1983-1984 Einsatz an Bord von Commandant Bourdais und der Jeanne d'Arc: Abidjan, St. Helena, Rio, Fort de France, Les Saintes, Pointe à Pitre, Saint-Barthélemy, Puerto Rico

1984-1985 Mission an Bord der Jeanne d'Arc: Papeete, Bora-Bora, Nouméa, Tokio, Hongkong, Djibouti, Aqaba, Port Said, Alexandria, Algier, Brest

1986 Kampagne "Freiheitsstatue" an Bord der Jeanne d'Arc

Beförderung zum Commandeur des Arts et Lettres und Erhebung zum Commandeur de la Légion d'Honneur durch F. Mitterrand

1988 Einweihung des Stockwerks im Musée Eugène Boudin in Honfleur, das der Schenkung Hambourg - Rachet gewidmet ist, im Gedenken an ihren Sohn

1993 Ernennung zum Ehrenpräsidenten der Fête des Marins in Honfleur

1995: Retrospektive Ausstellung, Galerie Apestéguy in Deauvillle.

1997: Einzelausstellung André Hambourg und sein Pays d'Auge, Galerie Apestéguy in Deauvillle.
Deauville inspirierte André Hambourg zu mehr als hundert Gemälden.
Die meisten davon befinden sich heute in den Vereinigten Staaten in Privatsammlungen.

1999 Seine Freunde feiern mit ihm seinen 90. Geburtstag in Venedig

André Hambourg stirbt am 4. Dezember in Paris und wird auf dem Friedhof Sainte-Catherine in Honfleur beigesetzt.

2006 Frau Nicole Hambourg stiftet dem Musée National de la Marine auf Wunsch ihres Mannes eine Reihe von Werken, die von der Seefahrt inspiriert sind.

2009 Schenkung aller vorbereitenden Zeichnungen für die 6 großen Tafeln, die den Großen Audienzsaal des Palais schmücken, an den Europäischen Gerichtshof.

2011 Schenkung von 538 Ölgemälden und mehr als 1200 Zeichnungen von André Hambourg an die Stadt Deauville durch seine Frau Nicole Hambourg-Rachet sowie die Kunstsammlung des Paares mit mehr als 800 Werken (darunter L. Foujita, Marie Laurencin, M. Utrillo oder K. van Dongen).

2012 Ausstellung André Hambour, Centre International de Deauville

2017 Ausstellung André Hambourg, Ombre & Lumière im Point de Vue in Deauville

Schließen

Kontaktieren Sie uns:
+33 (0)2 31 14 40 00
info@indeauville.fr


Unsere Touristeninformationsbüros :

DEAUVILLE TOURISMUS
Résidence de l'Horloge (Residenz der Uhr)
Quai de l'Impératrice Eugénie (Kaiserin Eugenie)
14800 Deauville
Siehe Öffnungszeiten

VILLERS-SUR-MER TOURISMUS
Platz Jean Mermoz
14640 Villers-sur-Mer
Siehe Öffnungszeiten

BLONVILLE-SUR-MER TOURISMUS
32 bis avenue Michel d'Ornano
14910 Blonville-sur-Mer
Öffnungszeiten ansehen

VILLERVILLE TOURISMUS
40 rue du Général Leclerc
14113 Villerville
Siehe Öffnungszeiten

TOUQUES TOURISMUS
20 Place Lemercier
14800 Touques
Siehe Öffnungszeiten

TOURGÉVILLE TOURISMUS
Promenade Louis Delamare
(hinter der Rettungsstation)
14800 Tourgéville
Siehe Öffnungszeiten