BOOK LIST - PRIX DE LA VILLE DE DEAUVILLE 2018
Die sechs Bücher im Wettbewerb um den Prix de la Ville de Deauville 2018. Der Gewinner wird am 24. März bekannt gegeben und der Preis am Samstag, den 14. April während des Festivals verliehen.
CÉCILE BALAVOINE
Maestro - Mercure de France
"Es ist so viel Freude, diese drei ersten Akkorde, die mein ganzes Zimmer zum Klingen bringen, die Phrasierungen, die fliegen, die Triolen, die gleiten und mich mit ihnen über den Garten hinaus tragen, die Partitur, die mit einem grünen Rand eingefasst ist, barock. Darauf steht der Name Wolfgang Amadeus Mozart. Wolfgang Amadeus Mozart. Dieser Name, ich wiederhole ihn in meinem Kopf, wird zu einem einzigen, sehr langen Wort, schwer zu sagen, genauso wie Azay-le-Rideau. Volfgangamadéoussemozare, Volfgangamadéoussemozare".
Mit neun Jahren entdeckt Cécile die Musik von Mozart und es ist eine Offenbarung. Manche Kinder erfinden imaginäre Freunde, andere verehren fiktive Figuren. Für die kleine Cécile heißt der größte aller Helden Mozart! Sie liebt ihn ungeteilt und wie einen Gott.
Als sie Journalistin wurde, blieb Céciles Leidenschaft ungebrochen. Sie kennt nun das Werk von Mozart aus erster Hand. An dem Tag, an dem sie einen berühmten Dirigenten interviewen soll, ahnt sie nicht, dass ihr Leben aus den Fugen geraten wird. Am anderen Ende der Leitung wird sie von der Stimme des Maestros verwirrt, so wie sie Jahre zuvor von Mozarts Musik verwirrt und verzaubert worden war ... Aber verliebt man sich in eine Stimme, selbst wenn es die eines großen Maestros ist?
Maestro ist der erste Roman von Cécile Balavoine.
STEPHANIE KALFON
Die Regenschirme von Erik Satie - Joëlle Losfeld Editions
Im Jahr 1901 ist Erik Satie vierunddreißig Jahre alt. Ohne Mittel und ohne berufliche Zukunft verlässt er den Montmartre und die Herberge Chat Noir für ein schäbiges Vorstadtzimmer, wo er, eingeklemmt zwischen zwei verstimmten Klavieren und vierzehn identischen Regenschirmen, genauso viel oder mehr trinkt, wie er komponiert. Als kritischer Beobachter seiner Zeitgenossen ist der von Stéphanie Kalfon dargestellte Mann auch ein brillanter und fantasievoller Schöpfer: Er verurteilt den Mangel an Originalität in der damaligen Musikgesellschaft, und seine Ablehnung von Regeln bringt ihm das Unverständnis und die Ablehnung seiner Lehrer am Konservatorium ein.
AKIRA MIZUBAYASHI
Eine Liebe von Tausend Jahren - Gallimard
Sen-nen - ein japanischer Vorname, dessen Bedeutung sich erst später herausstellt - ist mit der Französin Mathilde verheiratet. Sen-nen war früher Professor für französische Literatur an einer Universität in Tokio und lebt nun mit seiner Frau in Paris, die an einer schweren Krankheit leidet, die sie zwingt, das Zimmer zu hüten. Beide sind Musikliebhaber und haben sich während eines Musikkurses in Frankreich kennengelernt. Lange zuvor hatte Sen-nen in Paris die große Begegnung mit der Sängerin Clémence, die die Susanna in Figaros Hochzeit sang. Er war begeistert, besuchte alle Aufführungen und freundete sich mit ihr an. Jahre später, als er sie aus den Augen verloren hatte, erhielt er eine Nachricht von Clémence: Die Hochzeit wird an der Oper in der Originalinszenierung, die sie überwachen sollte, neu aufgeführt. Mathilde lässt ihren Mann auf die Vergangenheit zugehen und führt ein langes Gespräch, in dem Musik und Liebe eine zentrale Rolle spielen werden.
PASCAL QUIGNARD
In diesem Garten, den wir liebten - Grasset
Reverend Simeon Pease Cheney war der erste moderne Komponist, der alle Vogelstimmen aufzeichnete, die er während seiner Amtszeit als Pfarrer in den Jahren 1860-1880 im Garten seines Pfarrhauses zwitschern hörte.
Er notierte sogar die Tropfen aus dem schlecht verschlossenen Wasserzulauf in der Gießkanne auf dem Pflaster seines Hofes.
Er schrieb sogar das besondere Geräusch auf, das der Garderobenständer im Flur machte, wenn der Wind im Winter in die Trenchcoats und Pelerinen fuhr.
Ich wurde von diesem seltsamen Pfarrhaus, das plötzlich klang, verzaubert und begann, in diesem Garten glücklich zu sein, besessen von der Liebe, die dieser Mann für seine verstorbene Frau empfand.
ÉRIC REINHARDT
Das Zimmer der Eheleute - Gallimard
Nicolas, ein Mann in den Vierzigern, ist Musikkomponist. Eines Tages erfährt seine Frau Mathilde, dass sie an einem schweren Brustkrebs erkrankt ist, der eine intensive Chemotherapie erfordert. Als Nicolas seine Arbeit liegen lassen will, um sich um sie zu kümmern, drängt Mathilde ihn, die von ihm begonnene Symphonie zu vollenden. Sie sagt ihm, dass sie ihre Kräfte in einen gemeinsamen Kampf einbringen müsse. Nicolas, verklärt durch diese lebenswichtige Herausforderung, spielt Mathilde jeden Abend in ihrem Schlafzimmer, dem Schlafzimmer der Eheleute, auf dem Klavier die Symphonie vor, die er geschrieben hat, um ihr bei der Heilung zu helfen.
Inspiriert von dem, was er selbst mit seiner Frau erlebt hat, während er vor zehn Jahren seinen Roman Cendrillon schrieb, liefert Eric Reinhardt hier eine eindringliche Meditation über die Macht der Schönheit, der Kunst und der Liebe, die buchstäblich Leben retten können.
ALEXANDRE THARAUD
Zeig mir deine Hände - Grasset
"Meine Hände, ich möchte sie Ihnen gerne zeigen. Weiß, venös, nichts Außergewöhnliches."
Mit der Bescheidenheit eines großen Künstlers erzählt uns Alexandre Tharaud, der führende Pianist seiner Generation, von seinem Beruf. Erinnerung für Erinnerung erzählt er uns von seinen Zweifeln, seinen tiefsten Überzeugungen und seinen intimsten Gewohnheiten.
Was sind die Unterschiede zwischen Bach und Ravel im Kontakt mit dem Publikum? Zwischen der Loge in der Symphony Hall in Boston und der Loge im Wiener Musikverein? Zwischen dem Publikum in Tokio und dem in Paris? Wie fühlen sich die Tasten unter den Fingern an?
Im Laufe der Antworten erscheint ein Mann, der jeden Takt der Partitur seines Lebens - jede Note, jede Stille, jeden Seufzer - der Musik widmet.
Kontaktieren Sie uns:
+33 (0)2 31 14 40 00
info@indeauville.fr
Unsere Touristeninformationsbüros :
DEAUVILLE TOURISMUS
Résidence de l'Horloge (Residenz der Uhr)
Quai de l'Impératrice Eugénie (Kaiserin Eugenie)
14800 Deauville
Siehe Öffnungszeiten
VILLERS-SUR-MER TOURISMUS
Platz Jean Mermoz
14640 Villers-sur-Mer
Siehe Öffnungszeiten
BLONVILLE-SUR-MER TOURISMUS
32 bis avenue Michel d'Ornano
14910 Blonville-sur-Mer
Öffnungszeiten ansehen
VILLERVILLE TOURISMUS
40 rue du Général Leclerc
14113 Villerville
Siehe Öffnungszeiten
TOUQUES TOURISMUS
20 Place Lemercier
14800 Touques
Siehe Öffnungszeiten
TOURGÉVILLE TOURISMUS
Promenade Louis Delamare
(hinter der Rettungsstation)
14800 Tourgéville
Siehe Öffnungszeiten