Koto Bolofo
Die Ausstellung am Strand 2019


Koto Bolofo wurde in Südafrika geboren und wuchs in Großbritannien auf, wo seine Familie aus politischen Gründen als Flüchtlinge lebte. Während seines Studiums an einer Kunst- und Designschule in London entdeckte er die Fotografie und verliebte sich in die Aufnahme- und Drucktechnik. Seine Begegnung mit Richard Avedon im Jahr 1988 bestärkte ihn in seiner fotografischen Handschrift. Seit mehreren Jahren arbeitet Koto Bolofo für große Magazine und Zeitungen wie "Vogue", "The New York Times", "Vanity Fair " und "Numéro" sowie für Modemarken wie Burberry, Hermès oder Louis Vuitton. Nach Peter Lindgberth und Peter Knapp ist es nun der Modefotograf Koto Bolofo, der sich im Riesenformat am Strand von Deauville zeigt.
Ich besuchte eine Schule für Kunst und Design in London. Meine Kurse waren auf fünf Jahre angelegt und in meinem zweiten Jahr belegte ich einen dreiwöchigen Crashkurs in Fotografie. Ich
verliebte mich daraufhin spontan in die Fotografie und die Drucktechnik. Die Erfahrung, in der Dunkelkammer zu stehen und zu beleuchten, eine gedämpfte Lichtquelle auf ein
auf ein Stück weißes Papier zu werfen, dann meine Hände zwischen dem schwachen Licht zu bewegen, dann das Papier in die erste Lösung einzutauchen und plötzlich ein Bild aus dem Nichts auftauchen zu sehen ... für mich war das wie eine alte Hexerei: VooDoo!! im Dunkeln.
Schließlich wurde ich, nachdem ich wegen meiner "Liebesgeschichte" mit dem Fotodruck und der Bildaufnahme zwei Jahre lang den Unterricht übersprungen hatte, von dieser Schule verwiesen.
Das hat mich entschlossener gemacht. Ich machte weiter und entwickelte einen Stil in meinen Fotografien, bis mich Conde Nast Italien unter seine Fittiche nahm, für das ich zu einem regelmäßigen Beiträger wurde.
1988 hinterließ der Großmeister Richard Avedon mehrere Sprachnachrichten auf meinem Telefon. Er wollte mich gerne kennenlernen und bewunderte meine Arbeit sehr. Es war eine der größten Begegnungen meines Lebens. Es war zu Beginn meiner Karriere, als Richard Avedon mir sagte, ich solle in meiner fotografischen Handschrift beharrlich bleiben.
Kurz nach seiner Abreise nach New York, eine Woche später, erhielt ich sein Buch. mit dem Titel IN THE AMERICAN WEST RICHARD AVEDON. Als ich das Buch aufschlug, fand ich ein von ihm unterschriebenes Autogramm, das lautete: "FOR KOTO BOLOFO WELCOME FROM DICK AVEDON 88". Im selben Jahr reiste ich nach New York, wo er mich mit offenen Armen empfing.
Mein erster Termin war mit Alexender Liberman bei American Conde Nast, der mich zu meiner fotografischen Arbeit beglückwünschte. Ich möchte betonen, dass alle meine Fotografien von meinem Drucker von Hand abgezogen werden und ich immer in der Dunkelkammer anwesend bin, um so genau wie möglich zu sein.
Ich kann nur eines sagen: Der VooDoo!!! ist immer da.
Frei zugängliche Freiluftausstellung am Strand von Deauville vom 19. Oktober bis zum 5. Januar 2020.
Koto Bolofo wird von der Agentur Artsphère vertreten.