JACQUES-EMILE BLANCHE

Biografie

31. Januar 1861: Jacques-Émile Blanche wird in Passy als Sohn und Enkel berühmter Irrenärzte geboren.

1873: Dr. Blanche und seine Familie ziehen in ein Privathaus in der Rue des Fontis in Auteuil.

1875 : Erster Besuch bei Manet in Begleitung von Edmond Maître, der ihn auch in das Atelier von Fantin-Latour einführt. Kauft Werke von Monet und Cézanne. Beginn einer bedeutenden Gemäldesammlung, die die seines Vaters fortsetzt.

1879 : Lernt Oscar Wilde kennen. Begleitet Edmond Maître zu Monets Atelier, wo er La Chaumière erwirbt. Beginnt mit dem Bau des Chalets au Bas-Fort-Blanc in Dieppe. Seine frühen Werke werden von Renoir geschätzt.

1880: Entscheidet sich, Maler zu werden.

1881: Malt vor Manet La Brioche, ein für seine Karriere entscheidendes Gemälde. Nimmt Malunterricht bei Henri Gervex, einem Freund seiner Eltern. Trifft Degas beim ersten Verkauf des Ateliers von Courbet.

1882: Stellt zum ersten Mal im Salon des artistes français aus. Reist in Begleitung von Gervex, Helleu und Rodin nach London; trifft Whistler, Besnard und Sickert.

1886: Lernt André Gide kennen.

1887: Trifft Whistler in London wieder und wird Mitglied des New English Art Club. Arbeitet unter dem Pseudonym James E. White an La Revue wagnérienne und an La Revue indépendante mit.

1889: Nimmt an der Ausstellung der "Trente-trois" (Dreiunddreißig) in der Galerie Georges Petit teil. Bekommt einen eigenen Raum bei derV. Ausstellung der Société des Pastellistes im Rahmen der Weltausstellung. Malt die Studie für das Porträt von Stéphane Mallarmé und seinen Freunden von La Revue indépendante.

1890: Porträtiert seinen Vater, seine Mutter und George Moore.

1891: Trifft Marcel Proust. Verbringt den Sommer im Manoir des Frémonts, dem Wohnsitz von Arthur Baignières, in Trouville.

1892: Malt das Porträt von Marcel Proust.

1893: Tod ihres Vaters

1895: Heirat mit Rose Lemoinne. Malt die liegende Rose Blanche. Tod seiner Mutter.

1896 : Mietet bis 1901 jeden Sommer und Herbst das Château de Tout-la-Ville in Saint-Martin-aux-Chartrains, das zwischen Deauville und Pont L'Évêque liegt.

1897 : Malt das Porträt des Jungen Sohnes des Malers Helleu.

1900 : Goldmedaille auf der Weltausstellung für Der Maler Thaulow und seine Kinder.

1902: Mietet das Manoir du Tôt in Offranville, wo er sich jeden Sommer aufhält.

1906 : Mietet ein Atelier in London, das er bis 1910 regelmäßig bewohnt.

1909 : Besucht die erste Ballettaufführung, die in Paris von den Ballets Russes aufgeführt wird, deren "Pate" er wird. Die Tänzer posieren bei ihm.

1912 : Einzelausstellung auf der Biennale in Venedig. Malt das Porträt von André Gide und Jean Cocteau im Garten von Offranville.

1913: Malt die Studie für das Porträt von Igor Strawinsky.

1919: Veröffentlichung von Propos de peintres I, De David à Degas (mit einem Vorwort von Proust).

1921 : Blanche schlägt eine erste Schenkung ihrer Werke an das Museum von Rouen vor.

1922 : Erscheint sein erster Roman Aymeris, mit fünfzig Illustrationen des Autors. Malt Le Groupe des six (Die Gruppe der Sechs).

1923 : Einweihung eines Saals "Blanche" im Museum von Rouen. Malt das Ganzkörperporträt von Radiguet.

1928: Veröffentlicht Propos de peintre III, De Gauguin à la Revue nègre, sowie Mes modèles und Passy.

1936 : Beginnt mit der Niederschrift seiner Erinnerungen Portraits of a Lifetime, die 1937 auf Englisch veröffentlicht werden, gefolgt von More Portraits of a Lifetime im Jahr 1939.

1939 : Tod von Rose im Alter von 79 Jahren in Paris. Verlässt das Manoir du Tôt (vom englischen Kommando benötigt) und zieht in Le Clos Bernard in Offranville.

1940: Bombardement von Offranville. Er hört aufgrund von Augenproblemen mit dem Malen auf.

1941: Verfassen seiner Memoiren, The Fishing for Memories, Ergänzung zu Portraits of a Lifetime und More Portraits of a Lifetime.

30. September 1942: Jacques-Émile Blanche stirbt in Offranville. Er wird auf dem Friedhof von Passy beigesetzt.

 

Schließen

Kontaktieren Sie uns:
+33 (0)2 31 14 40 00
info@indeauville.fr


Unsere Touristeninformationsbüros :

DEAUVILLE TOURISMUS
Résidence de l'Horloge (Residenz der Uhr)
Quai de l'Impératrice Eugénie (Kaiserin Eugenie)
14800 Deauville
Siehe Öffnungszeiten

VILLERS-SUR-MER TOURISMUS
Platz Jean Mermoz
14640 Villers-sur-Mer
Siehe Öffnungszeiten

BLONVILLE-SUR-MER TOURISMUS
32 bis avenue Michel d'Ornano
14910 Blonville-sur-Mer
Öffnungszeiten ansehen

VILLERVILLE TOURISMUS
40 rue du Général Leclerc
14113 Villerville
Siehe Öffnungszeiten

TOUQUES TOURISMUS
20 Place Lemercier
14800 Touques
Siehe Öffnungszeiten

TOURGÉVILLE TOURISMUS
Promenade Louis Delamare
(hinter der Rettungsstation)
14800 Tourgéville
Siehe Öffnungszeiten