Lise Berthaud
Musikerin
Porträt
Lise Berthaud ist sehr aktiv auf den Bühnen renommierter Festivals und Konzertsäle in Frankreich und Europa und steht regelmäßig mit Künstlern wie Renaud Capuçon, Eric Le Sage, Augustin Dumay, Pierre-Laurent Aimard, Louis Lortie, David Grimal, Emmanuel Pahud, Gordan Nikolitch, Martin Helmchen, Marie-Elisabeth Ecker, Daishin Kashimoto, den Quatuors Ebène und Modigliani auf der Bühne.
Im Jahr 2009 wurde Lise bei den Victoires de la musique classique als "Révélation instrumentale de l'année" nominiert.
Sie ist u. a. Gast des Iceland Symphony Orchestra (Paul McCreesh), der Hong Kong Sinfonietta, des Moritzburg Festivals, des Sunmore Festivals in Norwegen und des Berlioz Festivals in La Côte Saint-André.
Sie trat auch im Salle Pleyel, bei den Moments Musicaux de La Baule, in der Abbaye de l'Epau, im Salle Molière in Lyon, in der MC2 in Grenoble, auf Tournee durch Korea mit dem Moritzburg Festival, als Solistin im Théâtre des Champs-Elysées mit dem Ensemble Orchestral de Paris, bei Recitals im Palazzetto Bru Zane in Venedig und im Kings Place in London auf.
2013 wurde Lise von Leonard Slatkin ausgewählt, um Harold en Italie für Naxos mit dem Nationalorchester von Lyon zu interpretieren und aufzunehmen.
Lise wurde für das prestigeträchtige BBC New Generation Artist Program für die Spielzeiten 2013-2015 ausgewählt. Sie wurde eingeladen, Paul Hindemiths Bratschenkonzert Der Schwanendreher mit dem BBC Symphony (unter der Leitung von Sakari Oramo) aufzuführen. Sie ist außerdem Gast des BBC Philharmonic und des BBC National Orchestra of Wales und gibt Liederabende in der Wigmore Hall, beim Festival des Proms, beim Festival d'Auvers-sur-Oise, beim Osterfestival und in Aix-en-Provence.
Lise Berthaud hat darüber hinaus mit zahlreichen Komponisten zusammengearbeitet, darunter Philippe Hersant, Thierry Escaich, Henri Dutilleux, Gyorgy Kurtag, Jérémie Rhorer und Guillaume Connesson, dessen Werk für Viola und Klavier sie im September 2007 uraufführte.
Seine Recital-CD mit Adam Laloum wurde von der Kritik einhellig gelobt: Diapason d'or, Resmusica Key, Radio Classique Selection und France Inter Selection.