DIE "ANDRÉ AUSSTELLUNG HAMBURG, SCHATTENLICHT "
Entdecken Sie einen Teil von André Hambourgs Arbeiten in Deauville auf seinen Reisen von der Pariser Region in die Normandie über die Provence bis zum Maghreb.



ANDRÉ HAMBOURG UND DIE LICHTFRAGE
André Hambourg (1909-1999) überquerte das 1933. Jahrhundert, indem er seinen Zeitgenossen einen Blick ohne Selbstzufriedenheit, aber voller Empathie gab. Sein Gemälde spiegelt dieses Interesse an der Welt um ihn herum wider. Von seiner Pariser Jugend, in der die dunklen Straßen das Licht absorbiert zu haben scheinen, bis zur Entdeckung des Maghreb, den er nach dem Gewinn des Abd-el-Tiff-Preises im Jahr 1948 bereist, führt die Ausstellung den Besucher zur Entdeckung des Universums von der Künstler. Wenn die Kriegszeit uns zu den dunklen und dichten Farben seiner Jugend zurückbringt, verändert das Treffen desjenigen, der seine Frau werden wird, im Jahr XNUMX seine Kompositionen. Das Licht durchflutet den Himmel von der Normandie bis zur Provence.
Zum ersten Mal seit dem Empfang einer sehr wichtigen Spende von Werken von André Hambourg durch seine Frau würdigt ihn die Stadt Deauville mit einer Ausstellung am Point de Vue. Unter allen beim Maler beliebten Zielen prägen vier emblematische Regionen seiner Arbeit und die Menschen, die er dort traf, die Reise des Besuchers: die Pariser Region, der Maghreb, die Provence und die Normandie.
Je nach Zeitraum sind die Leinwände mit Schatten oder Licht geschmückt, aber der Pinsel des Malers vergrößert sie immer.
Pariser Jugend |
Maghreb Sonnen |
Der Krieg und seine Qualen | Die Ausstrahlung der Reife |
Das Gespräch, 1929 |
Algier, Place du Gouvernement, 1939 |
Auf Wiedersehen Masken, 1946 |
Nicole in den Blumen, 1990 |
CURATOR: Annie Madet-Vache, Kuratorin des Museums, Les Franciscaines
DOKUMENTE FÜR ANDRE HAMBURG:
> Ausstellungskatalog: André Hambourg, ombre & lumière, 96 Seiten, herausgegeben von Point de Vues (Rouen), reproduziert alle ausgestellten Werke, angereichert mit zusätzlicher Ikonographie
> Kinderspielheft ab 7 Jahren. Kostenlos, vor Ort erhältlich
> Postkarten
> Dokumentarfilm über den Maler vor Ort zu sehen.