8. Deauville Green Awards: Kostenlose Vorführung des Dokumentarfilms "Après-demain" von Cyril Dion
Niemand zweifelt an der Macht des Bildes, wenn es darum geht, etwas zu enthüllen, ins Licht zu rücken, aufzuwerten, zu erklären und manchmal auch anzuprangern. Das Festival Deauville Green Awards hat sich zum Ziel gesetzt, institutionelle Filme, Spots und Dokumentarfilme rund um die nachhaltige Entwicklung und Öko-Innovationen aufzuwerten. Das Festival richtet sich an Unternehmen, Institutionen, NGOs und Gebietskörperschaften, ist aber auch für jedermann zugänglich. Es findet am Mittwoch, den 12. Juni um 19.30 Uhr in der Villa Le Cercle statt (freier Eintritt, solange Plätze verfügbar sind).
Der Film- und Diskussionsabend

Im Zuge des Films "Après-demain" und des Tributs "Résister et créer" von Cyril Dion und des Youtube-Kollektivs #OnEstPrêt veranstalten das Festival Deauville Green Awards und die Region Normandie einen Film- und Diskussionsabend zum Thema Biodiversität, dem Thema dieser achten Ausgabe. Sophie Raous, Leiterin der Normandie-Agentur für nachhaltige Entwicklung, und Romain Debray, Leiter der Normandie-Agentur für Biodiversität, werden vor der Vorführung des Films "Après-Demain" ihr Fachwissen einbringen und mit dem Publikum diskutieren. Zwei Jahre nach dem Erfolg des Dokumentarfilms "Demain", der 2015 von Mélanie Laurent und Cyril Dion über positive Initiativen zur Bewältigung von Umweltherausforderungen gedreht wurde, geht Cyril Dion in seinem neuen Film auf die neuen Initiativen ein, die der Dokumentarfilm inspiriert hat.
Deauville Green Awards in wenigen Worten

Die Deauville Green Awards bieten Unternehmen, Institutionen, NGOs und Körperschaften eine einzigartige Gelegenheit, Aktionen und bewährte Verfahren zu fördern, um die Herausforderung des Klimawandels anzunehmen, unsere Umwelt zu schützen und das Wohlergehen zukünftiger Generationen zu gewährleisten. Ziel ist es, die breite Öffentlichkeit weltweit für die Herausforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren. Die Teilnehmer kommen von allen Kontinenten, und jedes Jahr werden mehr als 400 vorgeschlagen. Der Preis ist eine internationale Sichtbarkeit der Produktionen, Begegnungen und eine Trophäe.
Mit einem Rekord von 420 Filmen aus aller Welt im Wettbewerb und Hunderten von erwarteten Fachleuten wird das Festival 2019 ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm bieten. Die berühmte Seglerin Isabelle Autissier, Präsidentin des WWF Frankreich, ist die Schirmherrin dieser 8. Ausgabe, deren zentrales Thema der Schutz des Lebendigen ist.
In Fortsetzung seiner Bemühungen, möglichst viele Menschen und insbesondere die jüngeren Generationen für die Umwelt zu sensibilisieren, bietet das Festival im Rahmen seines Programms "Place verte aux jeunes" (Grüner Platz für junge Leute) Studenten und Vertretern normannischer Hochschulen Pässe sowie zwei Schulvorführungen an.
Mehr über die Deauville Green Awards erfahren Sie hier